A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W

Angebot zum HIT

Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

  • Infoveranstaltung zum Studiengang Agrarsystemtechnologien (Prof. Dr. Hubert Korte)
    • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
    • Ort:   SL 0013 (Lageplan)
      Mit dem Studium Agrarsystemtechnologien die Zukunft einer digitalisierten und nachhaltigen Landwirtschaft aktiv gestalten.

 

Studiengangsinformationen

    Studiengangsseite

    Angebot zum HIT

    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

    • Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
      • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
      • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
         
    • Infoveranstaltung zum Studiengang Aircraft and Flight Engineering (Prof. Dr. Steffen Schrader)
      • Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
      • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
         
    • Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeitende, Studierende)
      • Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
                 12:30 - 13:30 Uhr
      • Ort:  SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
         
    Studiengangsinformationen

      Studiengangsseite

       

      Angebot zum HIT

      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

      • Karrierewege in der Öffentlichen Verwaltung: Erfahre mehr über die vielfältigen und spannenden Aufgabengebiete und unsere Studiengänge Allgemeine Verwaltung (dual) und Öffentliche Verwaltung (Marion Böer)
        • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
        • Ort:   CN 0002 (Lageplan)
          und
        • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
        • Ort:   CN 0004 (Lageplan)

       

      Studiengangsinformationen

        Allgemeine Verwaltung (B.A.)

         

        Angebot zum HIT

        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

        • Infoveranstaltung zum Studiengang Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.), Campus Lingen (N.N.)
          • Zeit: 09:30 - 10:00 Uhr
          • Ort:   SL 0221 (Lageplan)
        Studiengangsinformationen

          Studiengangsseite

          Angebot zum HIT

          Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

          • Infoveranstaltung zum Studiengang Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie (Prof. Dr. Christian Neubauer)
            • Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
            • Ort:   SL 0002 (Lageplan)
              Im Studium der Angewandten Pflanzenbiologie stehen Kulturpflanzen mit ihren vielfältigen und nutzbringenden Eigenschaften im Mittelpunkt

           

          Studiengangsinformationen

            Studiengangsseite

            Angebot zum HIT

            • Anglistik und Amerikanistik studieren in Osnabrück (Prof. Dr. Thomas Kullmann)
              • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
              • Ort:  41/112 (Lageplan)
                 
            • Why study Shakespeare? (Prof. Dr. Thomas Kullmann)
              • Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
              • Ort:  41/112 (Lageplan)
                 
            • Fragerunde zum Auslandsstudium (Schwerpunkt: Anglistikstudium) (Prof. Dr. Harald Husemann)
              • Zeit: 13:00 - 14:00 Uhr
              • Ort:  41/112 (Lageplan)
                 
            Studiengangsinformationen

             

            Angebot zum HIT

            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

            • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Baubetriebswirtschaft und Baubetriebswirtschaft Dual (Prof. Dr. Heiko Meinen)
              • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
              • Ort:   SL 0001 (Lageplan)
                Wie werden Straßen, Häuser oder Brücken geplant und gebaut? [...] Im Rahmen dieser Infoveranstaltung werden beide Studiengänge, deren Struktur und die Wahlmöglichkeiten vorgestellt sowie die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang erläutert.

             

            Studiengangsinformationen

              Studiengangsseite

              Angebot zum HIT

              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

              • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Baubetriebswirtschaft und Baubetriebswirtschaft Dual (Prof. Dr. Heiko Meinen)
                • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                • Ort:   SL 0001 (Lageplan)
                  Wie werden Straßen, Häuser oder Brücken geplant und gebaut? [...] Im Rahmen dieser Infoveranstaltung werden beide Studiengänge, deren Struktur und die Wahlmöglichkeiten vorgestellt sowie die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang erläutert.
               
              Studiengangsinformationen

                Studiengangsseite

                Berufliche Bildung - Teilstudiengang Ökotrophologie

                Neben dem lehramtsbezogenen Bachelor berufliche Bildung - Teilstudiengang Ökotrophologie bieten wir auch den Monobachelor Ökotrophologie (B.Sc.) an. Weitere Informationen

                Angebot zum HIT

                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                • Vorstellung des Studiengangs Betriebswirtschaft (dual) (Lea Unland, Kristin auf der Masch)
                  • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                  • Ort:   CN 0006 (Lageplan)
                     
                Studiengangsinformationen

                  Studiengangsseite

                   

                  Angebot zum HIT

                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                  • Wirtschaft studieren: Vorstellung der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft und Management (B.A.), Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.) und Wirtschaftsrecht (LL.B.) (Frank Große-Wördemann, Mario Horvat, Birgit Strauch-Hellermann)
                    • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                    • Ort:   CN 0006 (Lageplan)
                       
                  • Bereit für das Management in der dynamischen Gesundheitsbranche? Entdecke den Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen! (B.A.) (Birgit Strauch-Hellermann)
                    • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                    • Ort:   CN 0002 (Lageplan)

                   

                  Studiengangsinformationen

                    Studiengangsseite

                     

                    Angebot zum HIT

                    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                    • Wirtschaft studieren: Vorstellung der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft und Management (B.A.), Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.) und Wirtschaftsrecht (LL.B.) (Frank Große-Wördemann, Mario Horvat, Birgit Strauch-Hellermann)
                      • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                      • Ort:   CN 0006 (Lageplan)
                         
                    • Schnuppervorlesung: Swifties, gamescon, Wacken on air – wie Events die deutsche Wirtschaft fördern (Markus Grosse-Ophoff)
                      • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                      • Ort:   CN 0005 (Lageplan)
                      •  
                    • Wirtschaft studieren mit vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Profilierung im Inland oder Ausland: Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaft und Management“(Ivonne Giglewicz)
                      • Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
                      • Ort:  CN 0004 (Lageplan)
                         
                    • Vorstellung der Studiums Betriebswirtschaft und Management national und international (Ivonne Giglewicz, Anne-Christin Stockmeyer, Samantha Beyerlein-Drengk)
                      • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                      • Ort:  CN 0002 (Lageplan)
                    Studiengangsinformationen

                      Studiengangsseite

                       

                      Angebot zum HIT

                       

                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                      • Infoveranstaltung zum Studiengang Betriebswirtschaft und Management (B.A.), Campus Lingen (Prof. Dr. Marion Titgemeyer)
                        • Zeit: 10:45 - 11:15 Uhr
                        • Ort:   SL 0103 (Lageplan)
                           
                      Studiengangsinformationen

                        Studiengangsseite

                         

                        Angebot zum HIT

                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                        • Infoveranstaltung zum Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management (B.A.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                          • Zeit: 11:45 - 12:15 Uhr
                          • Ort:   SL 0103 (Lageplan)
                             
                        Studiengangsinformationen

                          Studiengangsseite

                           

                          Angebot zum HIT

                          • Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL) studieren an der Universität Osnabrück Vorstellung der Bachelorstudiengänge
                            - Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL)
                            - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften im Bachelor Berufliche Bildung
                            - Kernfach VWL im 2-Fächer-Bachelor
                            - Nebenfach Wirtschaftswissenschaft im 2-Fächer-Bachelor
                            (Prof. Dr. Robert Gillenkirch, Prof. Dr. Stefanie Engel)
                            • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                            • Ort:  11/213 (Lageplan)
                               
                          • Vorlesung "Entscheidung und Planung" (Prof. Dr. Robert Gillenkirch)
                            • Zeit: 12:00 - 14:00 Uhr
                            • Ort:  22/B01 (Lageplan)
                              Wir laden Dich ein, eine "echte" Vorlesung an unserem Fachbereich zu besuchen. Da das bereits die sechste Vorlesung in diesem Semester ist, bauen die Inhalte auf den zuvor behandelten Themen auf. Geplant ist, in dieser Vorlesung der Frage nachzugehen, wie wirtschaftliche Entscheidungen bei Risiko getroffen werden.  
                               
                          • Infostand: Persönliche Beratung und Informationen zu den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik) (Fachstudienberaterinnen, Wiss. Mitarbeiter*innen, Studierende)
                            • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                            • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                          Studiengangsinformationen

                           

                          Angebot zum HIT

                          • Die Wissenschaft des Lebens: Was erwartet mich im Biologiestudium? + Offene Beratung und Fragestunde (Dr. Oliver Ambrée, Dr. Lars Langemeyer, Dr. Florian Fiebelkorn, Fachschaft, Studierende)
                            • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                       und
                                       13:00 - 13:45 Uhr
                            • Ort:   35/E23-24 (Lageplan)
                               
                              • Leuchtende Zellen und virtuelle Moleküle: Biologische Forschung und Lehre in Osnabrück (Mitmachstände) (Lehrende der Biologie, Fachschaft Biologie)
                                • Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
                                • Ort:  35/Foyer (Lageplan)
                                   
                              • Führung durch das Zentrum für zelluläre Nanoanalytik (CellNanOs) (Forschende und Lehrende der Biologie)
                                • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                           und
                                           14:30 - 15:00 Uhr
                                • Ort:  35/Foyer, Treffpunkt (Lageplan)
                                  Elektronen- und Fluoreszenzmikroskopie: Modernste Forschungstechnologie aus der Nähe
                                   
                              • Schnuppervorlesung: Tanz der Gene - Wie Gene die menschliche Entwicklung steuern (Prof. Dr. Achim Paululat, Arbeitsgruppe Zoologie/Entwicklungsbiologie)
                                • Zeit: 10:45 - 11:15 Uhr
                                • Ort:   35/E01 (Lageplan)
                                   
                              • Schnuppervorlesung: Wenn Antibiotika nicht mehr wirken – die stille Pandemie (Prof. Dr. Michael Hensel, Arbeitsgruppe Mikrobiologie)
                                • Zeit: 14:00 - 14:30 Uhr
                                • Ort:   35/E01 (Lageplan)
                                   
                              • Infostand des Studiengangs Biologie (Dr. Niklas Kästner, Lehrende der Biologie)
                                • Zeit: 8:30 - 15:00 Uhr
                                • Ort:  11/Aula (Lageplan)

                               

                              Studiengangsinformationen

                                Angebot zum HIT

                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                • Infoveranstaltung zum Studiengang Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie (Prof. Dr. Mareike Dirks-Hofmeister)
                                  • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                  • Ort:   SL 0008b (Lageplan)
                                    Im Studiengang der Bioverfahrenstechnik geht es um die Entwicklung und den Betrieb von biotechnischen Prozessen in der Lebensmittelindustrie.
                                 
                                Studiengangsinformationen

                                  Studiengangsseite

                                  Angebot zum HIT

                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                  • Infoveranstaltung zum berufsintegrierenden Studiengang Management betrieblicher Systeme mit den Studienrichtungen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B.A./B.Eng.), Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                    • Zeit: 13:15 - 13:45 Uhr
                                    • Ort:   SL 0107 (Lageplan)
                                  Studiengangsinformationen

                                    Studiengangsseite

                                     

                                    Angebot zum HIT

                                    • Chemiestudium in Osnabrück – Wie geht das? (Prof. Dr. Martin Steinhart)
                                      • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                      • Ort:  32/107 (Lageplan)
                                         
                                    • „Fridays for Future aus naturwissenschaftlicher Sicht“ (Prof. Dr. Marco Beeken)
                                      • Zeit: 09:45 - 10:30 Uhr
                                      • Ort:  32/107 (Lageplan)
                                         
                                    • Labor-Tour und Vorführung von Großgeräten (Professoren der Chemie Osnabrück)
                                      • Zeit: 10:45 - 11:45 Uhr
                                      • Ort:  32/Treffpunkt Foyer vor Raum 107  (Lageplan)
                                    • Besichtigung des Schülerlabors Green Lab_OS (Prof. Dr. Marco Beeken)
                                      • Zeit: 12:00 - 12:30 Uhr
                                      • Ort:  32/Treffpunkt Foyer vor Raum 107 (Lageplan)

                                     

                                    Studiengangsinformationen

                                      Angebot zum HIT

                                      • Künstliche Intelligenz, Gehirne und Maschinen (Prof. Dr. Tim Kietzmann)
                                        • Zeit: 09:30 - 10:00 Uhr
                                        • Ort:   15/E16 (Lageplan)
                                           
                                      • Was ist und wie studiert man Cognitive Science? (Dr. Dr. Gregor Hörzer, Laura Krieger)
                                        • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr und
                                                    12:30 - 13:00 Uhr
                                        • Ort:   15/E16 (Lageplan)
                                          Von Programmieren bis Philosophieren, von Menschen, Tieren und Computern: Ein Überblick über ein vielfältiges Studium
                                           
                                      • Kluge Tiere: Raben beim Hütchenspiel und andere Überraschungen (Prof. Dr. Simone Pika)
                                        • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                        • Ort:   15/E16 (Lageplan)
                                           
                                      • Von Synapsen zu Symptomen: Cognitive Science der mentalen Gesundheit (Prof. Dr. Lilian Weber)
                                        • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                        • Ort:   15/E16 (Lageplan)
                                           
                                      • Hirne und Handlungen. Neurowissenschaft und Psychologie in der Cognitive Science (Prof. Dr. Peter König)
                                        • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                        • Ort:   15/E16 (Lageplan)
                                      • Vom Nobelpreis zu ChatGPT - und nun? (Prof. Dr. Pascal Nieters)
                                        • Zeit: 12:00 - 12:30 Uhr
                                        • Ort:   15/E16 (Lageplan)
                                      • Infostand der Fachschaft und des Mentorings Cognitive Science (Mitarbeitende, Studierende)
                                        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                        • Ort:  15/Foyer (Lageplan)
                                           
                                      • MindSpace – Info-Café zum Studienalltag, Anforderungen & mehr (Studierende)
                                        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                        • Ort:  15/Foyer (Lageplan)
                                          Komm ins Gespräch mit Studierenden von Cognitive Science und Psychologie!
                                      Studiengangsinformationen

                                        Studiengangsseite

                                        Angebot zum HIT

                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                        • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik und Werkstoffwissenschaften (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
                                          • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                          • Ort:  SL 0001 (Lageplan)
                                             
                                        • Mustervorlesung: „Geheimnisvolles Lächeln: Ein Einblick in die faszinierende Welt der Zahnstrukturen und innovativer Dentalmaterialien“ (Prof. Dr. Monika Strickstrock, Kirsten Weitzmann)
                                          • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                          • Ort:  SL 0001 (Lageplan)
                                             
                                        • Was ist eigentlich… Dentaltechnologie? (Prof. Dr. Monika Strickstrock, Kirsten Weitzmann)
                                          • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                          • Ort:  SL 0013 (Lageplan)
                                             
                                        • Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                          • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                     12:00 - 13:00 Uhr
                                          • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                             
                                        Studiengangsinformationen

                                          Studiengangsseite

                                          Angebot zum HIT

                                          • Informationen zu den Studiengängen Informatik, Eingebettete Softwaresysteme, Geoinformatik (Prof. Michael Brinkmeier, Prof. Olaf Spinczyk, Prof. Björn Waske)
                                            • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                       13:00 - 13:45 Uhr
                                            • Ort:   69/125 (Lageplan)
                                              Neben dem allgemeinen Informatikstudium gibt es noch die Spezialisierung mit
                                              interdisziplinärer Ausrichtung.
                                               
                                          • Eingebettete Softwaresysteme - ohne Energiesparmechanismen geht es nicht (Prof. Dr.-Ing. Olaf Spinczyk)
                                            • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                            • Ort:   69/125 (Lageplan)

                                              Diese Schnuppervorlesung erklärt grundlegende Energiesparmechanismen von
                                              Prozessoren und wie man sie per Software ausnutzt.

                                          • Infostand: Eingebettete Softwaresysteme (Christoph Borchert)
                                            • Zeit: 08:30 - 14:00 Uhr
                                            • Ort:   69/E15 (Lageplan)
                                               
                                          • Infostand der Informatik (Studierende)
                                            • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                            • Ort:   69/E15 (Lageplan)
                                               
                                          • Offener Fachschaftsraum mit Café (Fachschaft)
                                            • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                            • Ort: 69/E20 (Lageplan)
                                              Sprich mit Studierenden der Mathematik und Informatik über ihren Studienalltag und ihre Abschlussarbeiten in gemütlicher Umgebung.
                                          Studiengangsinformationen

                                            Eingebettete Softwaresysteme (B. Sc.)

                                            Angebot zum HIT

                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                            • Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
                                              • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                              • Ort:  SL 0007b (Lageplan)
                                                 
                                            • Was ist eigentlich… Elektrotechnik, Elektrotechnik im Praxisverbund? (Prof. Dr. Winfried Gehrke)
                                              • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                              • Ort:   SL 0002 (Lageplan)
                                                 
                                            • Mustervorlesung: „Elektronik im Kraftfahrzeug – Wann fährt mich mein Auto autonom von der Party nach Hause? (Prof. Dr. Andreas Lübke)
                                              • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                              • Ort:  SL 0002 (Lageplan)
                                                 
                                            • Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
                                              • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                              • Ort:  SL 0111 (Lageplan)
                                                 
                                            • Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
                                              • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                              • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                 
                                            • Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                              • Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
                                                         12:30 - 14:00 Uhr
                                              • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                 
                                            Studiengangsinformationen

                                              Studiengangsseite

                                              Neben dem Monobachelor Elektrotechnik (B.Sc.) bieten wir auch einen lehramtsbezogenen Bachelor Berufliche Bildung mit der beruflichen Fachrichtung Elektrotecnik an. Nähere Informationen

                                               

                                              Angebot zum HIT

                                              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                              • Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
                                                • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                • Ort:  SL 0007b (Lageplan)
                                                   
                                              • Was ist eigentlich… Elektrotechnik, Elektrotechnik im Praxisverbund? (Prof. Dr. Winfried Gehrke)
                                                • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                • Ort:   SL 0002 (Lageplan)
                                                   
                                              • Mustervorlesung: „Elektronik im Kraftfahrzeug – Wann fährt mich mein Auto autonom von der Party nach Hause? (Prof. Dr. Andreas Lübke)
                                                • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                • Ort:  SL 0002 (Lageplan)
                                                   
                                              • Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
                                                • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                • Ort:  SL 0111 (Lageplan)
                                                   
                                              • Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
                                                • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                   
                                              • Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                • Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
                                                           12:30 - 14:00 Uhr
                                                • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                              Studiengangsinformationen

                                                Studiengangsseite

                                                Angebot zum HIT

                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik und Werkstofftechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
                                                  • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                  • Ort:  SL 0001 (Lageplan)
                                                     
                                                • Was ist eigentlich… Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik? (Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier)
                                                  • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                  • Ort:  SL 0013 (Lageplan)
                                                     
                                                • Mustervorlesung: „Energiegeladen und umweltgerecht, mit der Verfahrenstechnik auf der Überholspur" (Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier)
                                                  • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                                  • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                     
                                                • Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik und Werkstofftechnik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                  • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                             12:00 - 13:00 Uhr
                                                  • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                     
                                                Studiengangsinformationen

                                                  Studiengangsseite

                                                  Angebot zum HIT

                                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                  • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie studieren – Vorstellung unterschiedlicher Studienmöglichkeiten (Anna Schröer, Lydia Tavares, Ruth Neumann)
                                                    • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                              12:00 - 12:45 Uhr
                                                    • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                       
                                                  Studiengangsinformationen

                                                    Studiengangsseite

                                                     

                                                    Angebot zum HIT

                                                    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                    • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie studieren – Vorstellung unterschiedlicher Studienmöglichkeiten (Anna Schröer, Lydia Wiebe Tavares, Ruth Neumann)
                                                      • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                                12:00 - 12:45 Uhr
                                                      • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                         
                                                    • Schnuppervorlesung: Therapeutisch arbeiten - Einblicke in den Alltag akademischer Ergo- und Physiotherapeuten*innen und die Möglichkeit des dualen Studiums (Elke Fischer, Laura Knopf)
                                                      • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                      • Ort:   CN 0002 (Lageplan)
                                                    Studiengangsinformationen

                                                      Studiengangsseite

                                                       

                                                      Angebot zum HIT

                                                      •  Infoveranstaltung zum Fach Erziehungswissenschaft im 2-Fächer-Bachelor und die Möglichkeiten der Absolvent*innen auf dem Arbeitsmarkt  (Dr. Christoph Sturm, Sabine Najib (Agentur für Arbeit Osnabrück))
                                                                Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
                                                                Ort:  11/212 (Lageplan)

                                                      Hinweis: Erziehungswissenschaft können Sie an der Universität Osnabrück nicht auf Lehramt studieren!

                                                      Studiengangsinformationen

                                                        Erziehungswissenschaft (2-Fächer-Bachelor)

                                                        Angebot zum HIT

                                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                        • Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                          • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                                          • Ort:   SL 0108 (Lageplan)
                                                        Studiengangsinformationen

                                                          Studiengangsseite

                                                          Angebot zum HIT

                                                          Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                          • Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                            • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                                            • Ort:   SL 0108 (Lageplan)
                                                          Studiengangsinformationen

                                                            Studiengangsseite

                                                            Angebot zum HIT

                                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                            • Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                              • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                                              • Ort:   SL 0108 (Lageplan)
                                                            Studiengangsinformationen

                                                              Studiengangsseite

                                                              Angebot zum HIT

                                                              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                              • Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                                • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                                                • Ort:   SL 0108 (Lageplan)
                                                              Studiengangsinformationen

                                                                Studiengangsseite

                                                                Angebot zum HIT

                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                • Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                                  • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                                                  • Ort:   SL 0108 (Lageplan)
                                                                Studiengangsinformationen

                                                                  Studiengangsseite

                                                                  Angebot zum HIT

                                                                  • Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
                                                                    • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                    • Ort:  15/128 (Lageplan)
                                                                       
                                                                  • Europäische Studien: Praxisbeispiele und Perspektiven (Dr. Martin Weinrich)
                                                                    • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                                    • Ort:  15/128 (Lageplan)

                                                                       
                                                                    • Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                      • Ort: 11/Aula (Lageplan)

                                                                    Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen für das Fach "Sozialwissenschaften"

                                                                    Studiengangsinformationen


                                                                      Europäische Studien (B. A.)

                                                                      Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
                                                                      Sozialwissenschaften (B. A.)
                                                                      Soziologie (2-Fächer-Bachelor)

                                                                      Angebot zum HIT

                                                                      • Lehrveranstaltung: Einführung in die Praktische Theologie und Religionspädagogik (Prof. Dr. Andreas Kubik-Boltes)
                                                                        • Zeit: 09:00 - 10:00Uhr
                                                                        • Ort:  11/212 (Lageplan)
                                                                           
                                                                      • “Als Zweitfach Religion! Könnte ich Reli-Lehrer:in sein?”  (Prof. Dr. Andreas Kubik-Boltes)
                                                                        • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                                                        • Ort: 15/E28 (Lageplan)
                                                                           
                                                                      • Infostand der Evangelischen Theologie/Religion  (Mitarbeitende)
                                                                        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                        • Ort: 11/Aula (Lageplan)
                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                       

                                                                      Angebot zum HIT

                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                      • Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
                                                                        • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                        • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                           
                                                                      • Mustervorlesung: "Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
                                                                        • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                                                        • Ort:  SL 0007 a (Lageplan)
                                                                           
                                                                      • Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeitende, Studierende)
                                                                        • Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
                                                                                   12:30 - 13:30 Uhr
                                                                        • Ort:  SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                           
                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                        Studiengangsseite

                                                                        Neben dem Monobachelor Fahrzeugtechnik (B.Sc.) bieten wir auch einen lehramtsbezogenen Bachelor Berufliche Bildung mit der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik an. Nähere Informationen

                                                                         

                                                                        Angebot zum HIT

                                                                        • Lehrende der Romanistik stellen ihr Fach mit seinen vielen Facetten vor und beantworten Ihre Fragen (Prof. Dr. Mark Bechtel, Pierre Calba)
                                                                          • Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
                                                                          • Ort:   11/211 (Lageplan)
                                                                             
                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                        Angebot zum HIT

                                                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                        • Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Freiraumplanung, Landschaftsbau und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
                                                                          • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                                                                          • Ort:  SL 0008a (Lageplan)
                                                                            Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!

                                                                         

                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                          Studiengangsseite

                                                                           

                                                                          Angebot zum HIT

                                                                          • Das Studium der Geographie: Worum geht's da und was macht man danach? (Sven Deeken, Prof. Dr. Martin Franz, Prof. Dr. Christian Dorsch)
                                                                            • Zeit: 09:30 - 10:00 Uhr und
                                                                                       13:150 - 13:45 Uhr
                                                                            • Ort: 15/111 (Lageplan)
                                                                               
                                                                          • Infostand (Fachschaft Geographie)
                                                                            • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr         
                                                                            • Ort: 11 Aula  (Lageplan)
                                                                          Studiengangsinformationen

                                                                             

                                                                            Angebot zum HIT

                                                                            • Informationen zu den Studiengängen Informatik, Eingebettete Softwaresysteme, Geoinformatik (Prof. Michael Brinkmeier, Prof. Olaf Spinczyk, Prof. Björn Waske)
                                                                              • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                                                         13:00 - 13:45 Uhr
                                                                              • Ort:   69/125 (Lageplan)
                                                                                Neben dem allgemeinen Informatikstudium gibt es noch die Spezialisierung mit
                                                                                interdisziplinärer Ausrichtung
                                                                                 
                                                                            • Infostand der Fachschaft Geoinformatik (Fachschaft)
                                                                              • Zeit: 08:30 - 14:00 Uhr
                                                                              • Ort:  69/E15 (Lageplan)
                                                                                 
                                                                            • Infostand der Informatik (Studierende)
                                                                              • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                                                              • Ort:   69/E15 (Lageplan)
                                                                                 
                                                                            • Offener Fachschaftsraum mit Café (Fachschaft)
                                                                              • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                                                              • Ort: 69/E20 (Lageplan)
                                                                                Sprich mit Studierenden der Mathematik und Informatik über ihren Studienalltag und ihre Abschlussarbeiten in gemütlicher Umgebung.
                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                            Geoinformatik (2-Fächer-Bachelor)

                                                                            Angebot zum HIT

                                                                            • Germanistik: Mehr als nur Grammatik (Prof. Dr. Sophie Ellsäßer, Prof. Dr. Olav Krämer)
                                                                              • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                              • Ort:   11/213 (Lageplan)
                                                                                 
                                                                            • Deine Fachschaft Germanistik - Lass uns reden! (Fachschaft)
                                                                              • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                              • Ort:   11/Aula  (Lageplan)

                                                                               

                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                               

                                                                              Angebot zum HIT

                                                                              • Mehr als nur Geschichte(n)! Besucht unseren interaktiven Infostand mit Quellen aus allen Epochen. Studierende und Lehrende stehen für Fragen bereit! (Mitarbeitende)
                                                                                • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                  Die Bereichsbibliothek C2 (Alte Geschichte / Archäologie) hat in der Zeit von 12-14 Uhr für Euch geöffnet. Schaut gerne vorbei. Raum: 18/E02 (Schloßstraße 8)
                                                                                   
                                                                              • Jenseits von Zeitreisen: Virtuelle Realität trifft Geschichte – Erlebt, wie digitale Technologien neue Perspektiven auf historische Forschung und Lehre eröffnen. (Mitarbeitende)
                                                                                • Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                • Ort:  11/Aula-Bühne (Lageplan)
                                                                                  Wir geben euch einen Einblick in mehrere VR-Projekte und zeigen euch, wie VR-Anwendungen Geschichte und Erinnerungskultur nicht nur erlebbar, sondern auch mitgestaltbar machen.
                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                   

                                                                                   
                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                  • Infostand zum Bachelorstudiengang „Beruflichen Bildung“ der beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaft (Vertreter:innen der Fachschaft und Tutor:innen der Fachstudienberatung)
                                                                                  • Vorstellung des Bachelorstudiengangs „Berufliche Bildung“ und des Masterstudiengangs „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ mit der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften (Mitarbeitende der Abteilung New Public Health)
                                                                                    • Zeit: 12:00 - 12:30 Uhr
                                                                                    • Ort:   15/113 (Lageplan)
                                                                                       
                                                                                  • Einblicke in die naturwissenschaftlich-medizinischen und dermatologischen Inhalte: Präsentation von Mitmach-Experimenten (Dr. Flora Sonsmann, Dr. Janina Krause, Mitarbeitende)
                                                                                    • Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
                                                                                    • Ort:   53/Multifunktionsraum (Lageplan)
                                                                                      Wie sehen Gewebeproben unter dem Mikroskop aus? Wie können Biomoleküle auf der Haut Dich verraten? Entdecke die Geheimnisse der Schaumentwicklung! Wie kann man Hautfunktionen (Hautbarriere, pH-Wert, Lichtempfindlichkeit) messen?
                                                                                       
                                                                                  • Einblicke in das Interaktive Lehren und Lernen in den Lernlaboren der beruflichen Lehramtsausbildung (Vertreter:innen der Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe)
                                                                                    • Zeit: 12:30 - 15:00 Uhr
                                                                                    • Ort: 15/E28 (Lageplan)
                                                                                       
                                                                                  • Infostand #HealthyLifestyle – Chancen und Risiken durch Health Influencer für die Gesundheitswissenschaften (Lisa Schmidt, Niels Hannemann)
                                                                                    • Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr
                                                                                    • Ort:  15/105 (Lageplan)
                                                                                       
                                                                                  • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                                                                                    • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                    • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                   

                                                                                  Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                                                                                  Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

                                                                                   

                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                  • Hebamme werden in einem dualen, praxisintegrierenden Studiengang (Sofie Krümberg)
                                                                                    • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                    • Ort:   CN 0005 (Lageplan)
                                                                                       
                                                                                  • Laborführung im Studiengang Hebammenwissenschaft: Ein Blick hinter die Kulissen - finde heraus, was dich erwartet! (Alexandra Drees)
                                                                                    • Zeit: 12:45 - 13:45 Uhr
                                                                                    • Ort:  UA - 1. Etage, Skillslabor (Lageplan)

                                                                                   

                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                    Studiengangsseite


                                                                                      Zusätzlich zum Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) bietet die Hochschule Osnabrück den Studiengang Midwifery (B.Sc.) an. Weitere Informationen

                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                      • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Industrial Product Design und Media & Interaction Design (Prof. Dr. Michaela Ramm, Prof. Dr. Thomas Hofmann)
                                                                                        • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                        • Ort:  SL 0002 (Lageplan)
                                                                                           
                                                                                      • Labor- und Campusführung Industrial Product Design  (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                        • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                                                        • Ort:  SL - Start vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                                        Studiengangsseite

                                                                                         

                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                        • Informationen zu den Studiengängen Informatik, Eingebettete Softwaresysteme, Geoinformatik (Prof. Michael Brinkmeier, Prof. Olaf Spinczyk, Prof. Björn Waske)
                                                                                          • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                                                                     13:00 - 13:45 Uhr
                                                                                          • Ort:   69/125 (Lageplan)
                                                                                            Neben dem allgemeinen Informatikstudium gibt es noch die Spezialisierung mit
                                                                                            interdisziplinärer Ausrichtung
                                                                                             
                                                                                        • Schnuppervorlesung: Einführung in die Algorithmik – Kürzeste Wege (Prof. Dr. Michael Brinkmeier)
                                                                                          • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                          • Ort:   69/125 (Lageplan)
                                                                                            Am Beispiel von Standardalgorithmen wird in die Grundlagen zum Entwurf, Analyse und Implementierung von Algorithmen eingeführt
                                                                                             
                                                                                        • Schnuppervorlesung:  Technische Informatik – Vom Transistor zum High-Performance-Computer (Prof. Dr. Mario Porrmann)
                                                                                          • Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                          • Ort:   69/125 (Lageplan)
                                                                                            Diese Schnuppervorlesung gibt einen Einblick in die Grundlagenveranstaltung "Einführung
                                                                                            in die Technische Informatik"
                                                                                             
                                                                                        • Infostand der Informatik (Studierende)
                                                                                          • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                                                                          • Ort:   69/E15 (Lageplan)
                                                                                             
                                                                                        • Offener Fachschaftsraum mit Café (Fachschaft)
                                                                                          • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                                                                          • Ort: 69/E20 (Lageplan)
                                                                                            Sprich mit Studierenden der Mathematik und Informatik über ihren Studienalltag und ihre Abschlussarbeiten in gemütlicher Umgebung.
                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                          Angebot zum HIT

                                                                                          Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                          • Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
                                                                                            • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                            • Ort:  SL 0007b (Lageplan)
                                                                                               
                                                                                          • Was ist eigentlich… Informatik - Medieninformatik /Informatik - Technische Informatik? (Prof. Dr.  Philipp Lensing, Prof. Dr. Heinz-Josef Eikerling)
                                                                                            • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                                                            • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                                                               
                                                                                          • Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
                                                                                            • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                            • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                                                               
                                                                                          • Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
                                                                                            • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                            • Ort:  SL 0111 (Lageplan)
                                                                                               
                                                                                          • Mustervorlesung: „Wie werden Schwärme programmiert? – Animationen durch einfache Verhaltensregeln entwickeln“ (Prof. Dr. Philipp Lensing)
                                                                                            • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                            • Ort:  SL 0107 (Lageplan)
                                                                                               
                                                                                          • Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                            • Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
                                                                                                       12:30 - 14:00 Uhr
                                                                                            • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                               
                                                                                          Studiengangsinformationen

                                                                                            Studiengangsseite

                                                                                             

                                                                                            Angebot zum HIT

                                                                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                            • Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
                                                                                              • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                              • Ort:  SL 0007b (Lageplan)
                                                                                                 
                                                                                            • Was ist eigentlich… Informatik - Medieninformatik /Informatik - Technische Informatik? (Prof. Dr.  Philipp Lensing, Prof. Dr. Heinz-Josef Eikerling)
                                                                                              • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                                                              • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                                                                 
                                                                                            • Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
                                                                                              • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                              • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                                                                 
                                                                                            • Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
                                                                                              • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                              • Ort:  SL 0111 (Lageplan)
                                                                                                 
                                                                                            • Mustervorlesung: „Wie werden Schwärme programmiert? – Animationen durch einfache Verhaltensregeln entwickeln“ (Prof. Dr. Philipp Lensing)
                                                                                              • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                              • Ort:  SL 0107 (Lageplan)
                                                                                                 
                                                                                            • Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                              • Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
                                                                                                         12:30 - 14:00 Uhr
                                                                                              • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                             
                                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                                              Studiengangsseite

                                                                                               

                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                              • Was ist eigentlich… Ingenieurwesen - Maschinenbau berufsbegleitend (INGflex)? (Alicja Peinz)
                                                                                                • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                • Ort:  SL Foyer (Infostände der Fakultät I und I) (Lageplan)
                                                                                                   
                                                                                              • Mustervorlesung: „Maschinenbau: Konstruktiver Leichtbau von Fahrradrahmen“ (Prof. Dr. Jochen Forstmann)
                                                                                                • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                                                                • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                                                   
                                                                                              • Mustervorlesung: „Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
                                                                                                • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                                                                                • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                Studiengangsseite

                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                • Vorstellung des englischsprachigen Bachelor International Management mit integriertem Auslandssemester (Samantha Beyerlein-Drengk)
                                                                                                  • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                                  • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                                                                     
                                                                                                • Vorstellung der Studiums Betriebswirtschaft und Management national und international (Ivonne Giglewicz, Anne-Christin Stockemyer, Samantha Beyerlein-Drengk)
                                                                                                  • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                                                                                                  • Ort:  CN 0002 (Lageplan)
                                                                                                     
                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                  Studiengangsseite

                                                                                                   

                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                  • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie studieren – Vorstellung unterschiedlicher Studienmöglichkeiten (Anna Schröer, Lydia Wiebe Tavares, Ruth Neumann)
                                                                                                    • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                                                                              12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                    • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                                                                       
                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                    Studiengangsseite

                                                                                                     

                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                    • Schnuppervorlesung: Business Management, gelehrt und gelernt mit einer webbasierten Business Simulation (Dafina Mati-Diekmann)
                                                                                                      • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                      • Ort:  CN 0007 (Lageplan)
                                                                                                         
                                                                                                    • Vorstellung: Internationale Betriebswirtschaft und Management - zweisprachiger Bachelor mit integriertem Auslandssemester (Anne-Christin Stockmeyer)
                                                                                                      • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                      • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                                                                         
                                                                                                    • Vorstellung der Studiums Betriebswirtschaft und Management national und international (Ivonne Giglewicz, Anne-Christin Stockemyer, Samantha Beyerlein-Drengk)
                                                                                                      • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                                                                                                      • Ort:  CN 0002 (Lageplan)
                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                      Studiengangsseite

                                                                                                       

                                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                      • Wirtschaft mit Wirkung studieren. Kurz-Vorstellung des Studiengangs Internationale
                                                                                                        Ökonomie und Nachhaltigkeit inklusive Schnuppervorlesung 
                                                                                                        (Eva Brüggemann)
                                                                                                        • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                                        • Ort:  CN 0004 (Lageplan)
                                                                                                           
                                                                                                      • Schnuppervorlesung: CO₂ sparen in Deutschland – macht das global einen Unterschied? Inklusive Kurzvorstellung des Studiengangs Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Martin Skala)
                                                                                                        • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                                        • Ort:  CN 0004 (Lageplan)
                                                                                                           
                                                                                                      • Schnuppervorlesung: Klimawandel bekämpfen: Das europäische versus das amerikanische Modell (Geert Jennes)
                                                                                                        • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                        • Ort:  CN 0007 (Lageplan)
                                                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                                                        Studiengangsseite

                                                                                                         

                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                        • Islamische Theologie studieren - Warum? Welche beruflichen Perspektiven habe ich mit einem solchen Abschluss? (Dr. Yilmaz Gümüs, Fachschaft)
                                                                                                          • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                                                                                          • Ort:  11/115 (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        • Was brauche ich, um Lehrer*in für den Islamischen Religionsunterricht zu werden? (Prof. Dr. Annett Abdel-Rahman, Dr. Jörg Ballnus)
                                                                                                          • Zeit: 11:15 - 11:45 Uhr
                                                                                                          • Ort:  11/115 (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        • Aktuelle Themen aus der Islamischen Theologie (Dr. Martin Kellner)
                                                                                                          • Zeit. 12:00 - 12:30 Uhr
                                                                                                          • Ort:  11/115 (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        • Soziale Arbeit für Muslim*innen - Infos und Berufsperspektiven (Deniz Greschner)
                                                                                                          • Zeit: 12:45 - 13:15 Uhr
                                                                                                          • Ort:  11/115 (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        • Infostand: Islam studieren? Informationen über das Studienangebot am Institut für Islamische Theologie und anschl. Berufsperspektiven (Mitarbeitende, Fachschaft)
                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                          • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                        • Lehrende der Romanistik stellen ihr Fach mit seinen vielen Facetten vor und beantworten Ihre Fragen (Prof. Dr. Mark Bechtel, Elisa Stellino)
                                                                                                          • Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                          • Ort:   11/211 (Lageplan)

                                                                                                         

                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                        Romanistik/Italienisch (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                        • Vorlesung: Der Papst als oberster Gesetzgeber der Kirche. Zum Einfluss von Papst Franziskus auf das Kirchenrecht (Prof. Dr. Felix Bernard)
                                                                                                          • Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                          • Ort:  15/130 (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        • Katholische Theologie - ein Studium mit Sinn (Dr. Michael Balceris)
                                                                                                          • Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                          • Ort:   15/111 (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        • Infostand (Fachschaft, Studierende des Fachs)
                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                          • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                        • Infoveranstaltung zum Studiengang Kommunikationsmanagement (B.A.), Campus Lingen (Leon Dietzel, Studierende)
                                                                                                          • Zeit:  10:45 - 11:30 Uhr
                                                                                                          • Ort:    wSL 0221 (Lageplan)
                                                                                                             
                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                          Studiengangsseite

                                                                                                           

                                                                                                          Angebot zum HIT

                                                                                                          • Vorstellung des Bachelorstudiengangs „Berufliche Bildung“ und des Masterstudiengangs „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ mit der beruflichen Fachrichtung Kosmetologie  (Dr. Gabriele Baron-Ruppert, Dr. Janina Krause)
                                                                                                            • Zeit: 13:30 - 14:00 Uhr
                                                                                                            • Ort:   15/113 (Lageplan)
                                                                                                               
                                                                                                          • Einblicke in die naturwissenschaftlich-medizinischen und dermatologischen Inhalte: Präsentation von Mitmach-Experimenten (Dr. Flora Sonsmann, Dr. Janina Krause, Mitarbeitende)
                                                                                                            • Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                            • Ort:   53/Multifunktionsraum (Lageplan)
                                                                                                              Wie sehen Gewebeproben unter dem Mikroskop aus? Wie können Biomoleküle auf der Haut Dich verraten? Entdecke die Geheimnisse der Schaumentwicklung! Wie kann man Hautfunktionen (Hautbarriere, pH-Wert, Lichtempfindlichkeit) messen?
                                                                                                               
                                                                                                          • Einblicke in das Interaktive Lehren und Lernen in den Lernlaboren der beruflichen Lehramtsausbildung (Vertreter:innen der Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe)
                                                                                                            • Zeit: 12:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                            • Ort:  15/E28 (Lageplan)
                                                                                                               
                                                                                                          • Infostand zum Bachelorstudiengang „Beruflichen Bildung“ der beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaft (Vertreter:innen der Fachschaft und Tutor:innen der Fachstudienberatung)
                                                                                                          • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                                                                                                            • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                            • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                                                                                                            Studiengangsinformationen


                                                                                                            Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                                                                                                            Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

                                                                                                            Angebot zum HIT

                                                                                                            • Begrüßung der Studieninteressierten (Prof. Dr. Birgit Haehnel)
                                                                                                              • Zeit: 09:15 - 09:30 Uhr
                                                                                                              • Ort:   05/Innenhof (Lageplan)
                                                                                                                 
                                                                                                            • Führungen durch die Werkstätten (Studierende, Fachschaft)
                                                                                                              • Zeit: 09:30 - 10:30 Uhr
                                                                                                              • Ort:   05/Innenhof Treffpunkt (Lageplan)
                                                                                                                 
                                                                                                              • Kunstpädagogik studieren. Einführung, Einblicke und Vorstellung einzelner Projekte (Prof. Dr. Kerstin Hallmann)
                                                                                                                • Zeit: 12:00 - 12:30 Uhr
                                                                                                                • Ort:   05/302 (Studiobühne) (Lageplan)
                                                                                                                   
                                                                                                              • Zwischen Zeichnung und Malerei - eine praktische Einführung (Maximilian Gerber, Alina Willmann)
                                                                                                                • Zeit: 12:00 - 14:00 Uhr
                                                                                                                • Ort:   05/308 (Lageplan)
                                                                                                                   
                                                                                                              • Workshop: Experimentelle Bildhauerei (Yana-Marie Sahle, Paula Hertz)
                                                                                                                • Zeit: 14:00 - 14:30 Uhr
                                                                                                                • Ort:   05/E12 (Lageplan)
                                                                                                                   
                                                                                                                • Infostand der Fachschaft Kunst (Fachschaft Kunst)
                                                                                                                  • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                  • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                     
                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                                                                • Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Landschaftsbau, Freiraumplanung und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
                                                                                                                  • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                  • Ort:  SL 0008a (Lageplan)
                                                                                                                    Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!

                                                                                                                 

                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                  Studiengangsseite

                                                                                                                   

                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                                                                  • Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Landschaftsbau, Freiraumplanung und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
                                                                                                                    • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                    • Ort:  SL 0008a (Lageplan)
                                                                                                                      Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!

                                                                                                                   

                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                    Studiengangsseite

                                                                                                                     

                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                                                                    • Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung und Landschaftsbau (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
                                                                                                                      • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                      • Ort:  SL 0008a (Lageplan)
                                                                                                                        Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!

                                                                                                                     

                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                      Studiengangsseite

                                                                                                                       

                                                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                                                                      • Infoveranstaltung zum Studiengang Landwirtschaft (Prof. Dr. Heiner Westendarp)
                                                                                                                        • Zeit: 11:30 - 12:15 Uhr
                                                                                                                        • Ort:   SL 0202 (Lageplan)
                                                                                                                          Das Studium Landwirtschaft bereitet die Studierenden praxisorientiert für Aufgaben als Fach- und Führungskraft auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette vor.

                                                                                                                       

                                                                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                                                                        Studiengangsseite

                                                                                                                         

                                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                                        • "Was macht man eigentlich in Latein?" (Björn Merkel, Anneke Pohle)
                                                                                                                          • Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                          • Ort:   11/116 (Lageplan)
                                                                                                                            Ein Einblick in das Lateinstudium und die wissenschaftliche Praxis
                                                                                                                        • Vorlesung: Grundlagen und Methoden der Latinistik (Meike Rühl)
                                                                                                                          • Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                                          • Ort:   41/112  (Lageplan)
                                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                                        • Lehrer*in werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien (Prof. Dr. Ingrid Kunze, Andrea Mochalski)
                                                                                                                          • Zeit: 11:15 - 12:00 Uhr
                                                                                                                          • Ort:   01/E01 (Lageplan)
                                                                                                                             

                                                                                                                        Weitere Informationen zum Lehramt an Gymnasien finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung. 

                                                                                                                        • Lehrer*in werden in Osnabrück: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (Dr. Katharina Graalmann, Andrea Mochalski)
                                                                                                                          • Zeit: 13:15 - 14:00 Uhr
                                                                                                                          • Ort:   01/E01 (Lageplan)
                                                                                                                             

                                                                                                                        Weitere Informationen zum Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung.  

                                                                                                                        Weitere Informationen zum Lehramt an berufsbildenden Schulen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung.

                                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                        • Infoveranstaltung zum berufsintegrierenden Studiengang Management betrieblicher Systeme mit den Studienrichtungen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B.A./B.Eng.), Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                                                                                          • Zeit: 13:15 - 13:45 Uhr
                                                                                                                          • Ort:   SL 0107 (Lageplan)
                                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                                          Studiengangsseite

                                                                                                                           

                                                                                                                          Angebot zum HIT

                                                                                                                          Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                          • Infoveranstaltung zum berufsintegrierenden Studiengang Management betrieblicher Systeme mit den Studienrichtungen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B.A./B.Eng.), Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                                                                                            • Zeit: 13:15 - 13:45 Uhr
                                                                                                                            • Ort:   SL 0107 (Lageplan)
                                                                                                                          Studiengangsinformationen

                                                                                                                            Studiengangsseite

                                                                                                                            Angebot zum HIT

                                                                                                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                                                                            • Infoveranstaltung zum Studiengang Management nachhaltiger Ernährungssysteme (Prof. Dr. Nicolas Meseth)
                                                                                                                              • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                                                              • Ort:   SL 0208 (Lageplan)
                                                                                                                                Der Studiengang stattet dich mit den notwendigen wissenschaftlichen Methoden und interdisziplinären Kompetenzen aus, um die Herausforderungen in der Ernährungsbranche anzugehen. Im Fokus stehen:
                                                                                                                                • ein umfassendes Verständnis für die unterschiedlichen Sektoren des Ernährungssystems
                                                                                                                                • ausgeprägte BWL- und Projektmanagementfähigkeiten
                                                                                                                                • Ausbau digitaler und technologischer Kompetenzen

                                                                                                                             

                                                                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                                                                              Studiengangsseite

                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                                                              • Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
                                                                                                                                • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                • Ort:  SL 0007a  (Lageplan)
                                                                                                                                   
                                                                                                                              • Mustervorlesung: „Maschinenbau: Konstruktiver Leichtbau von Fahrradrahmen“ (Prof. Dr. Jochen Forstmann)
                                                                                                                                • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                                                                                                • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                                                                                   
                                                                                                                              • Mustervorlesung: „Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
                                                                                                                                • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                                                                                                                • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                                                                                   
                                                                                                                              • Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                • Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                           12:30 - 13:30 Uhr
                                                                                                                                • Ort:  SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                                                                   
                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                Studiengangsseite

                                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                                                                • Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
                                                                                                                                  • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                  • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                                                                                     
                                                                                                                                • Mustervorlesung: „Maschinenbau: Konstruktiver Leichtbau von Fahrradrahmen“ (Prof. Dr. Jochen Forstmann)
                                                                                                                                  • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                                                                                                  • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                                                                                     
                                                                                                                                • Mustervorlesung: „Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
                                                                                                                                  • Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
                                                                                                                                  • Ort:  SL 0007a (Lageplan)
                                                                                                                                     
                                                                                                                                • Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                  • Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                             12:30 - 13:30 Uhr
                                                                                                                                  • Ort:  SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                                                                     
                                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                                  Studiengangsseite

                                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                                  • Schnupperveranstaltung: Markovketten in neuronalen Netzen (Prof. Dr. Hanna Döring, Ina Viering)
                                                                                                                                    • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                                                    • Ort:   69/E23 (Lageplan)
                                                                                                                                       
                                                                                                                                  • Vom 1+1 zu den Grundlagen moderner Technologie: Das Mathematikstudium in Osnabrück (Prof. Dr. Matthias Reitzner)
                                                                                                                                    • Zeit: 10:00 - 10:20 Uhr
                                                                                                                                    • Ort: 69/E23 (Lageplan)
                                                                                                                                      Künstliche Intelligenz, Internet, Robotersteuerung und viele andere Technologien sind ohne Mathematik undenkbar. In diesem Vortrag erfährst Du, wie ein Studium der Mathematik diese Grundlagen aufbaut und damit auf ein breites Berufsfeld vorbereitet.
                                                                                                                                       
                                                                                                                                    • Mathematik für's Leben - Computertomographie (Prof. Dr. Stefan Kunis)
                                                                                                                                      • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                      • Ort:   69/E23 (Lageplan)
                                                                                                                                        Bildgebende Verfahren werden in Biologie und Medizin erfolgreich eingesetzt um eine Vielzahl von Mechanismen in Lebewesen zu verstehen. Beispielhaft wollen wir anhand der Computertomographie verstehen, wieso dafür Mathematik notwendig ist.
                                                                                                                                         
                                                                                                                                    • Schnupperveranstaltung: Zufallsgraphen – komplexe Netzwerke verstehen (Ina Viering, Prof. Dr. Hanna Döring)
                                                                                                                                      • Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                      • Ort:   69/E23 (Lageplan)
                                                                                                                                         
                                                                                                                                    • Traumjob (Mathematik-) Lehrer*in - Studieninhalte & Erfahrungsberichte (Dr. Solveig Jensen, Studierende)
                                                                                                                                      • Zeit: 14:15 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                      • Ort:   11/213 (Lageplan)
                                                                                                                                        Es werden zentrale Inhalte und Studienverlaufspläne der verschiedenen Lehramtsstudiengänge (Mathematik) und exemplarische Beispiele aus dem Studienalltag vorgestellt. Studierende berichten von ihren Erfahrungen. Anschließend ist Zeit für Fragen.
                                                                                                                                         
                                                                                                                                    • Mathematik zum Anfassen – Spectre Fliesen, Rush Hour und andere Mathematische Probleme zum Selberlösen (Mitarbeitende)
                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                      • Ort: 69/E15 (Lageplan)
                                                                                                                                         
                                                                                                                                    • Postersession: KI und Data Science und deren Anwendung in der Landwirtschaft (Mario Dyczka, Lennart Kaiser)
                                                                                                                                      • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                      • Ort: 69/E15 (Lageplan)
                                                                                                                                        Doktoranden präsentieren ihre Arbeit aus dem „JointLab Künstliche Intelligenz und Data Science“. Exemplarisch verdeutlichen sie, wie ein Berufsfeld für
                                                                                                                                        Mathematiker:innen und Informatiker:innen aussehen kann. Das JointLab hat eine enge Verbindung zur agrartechnologischen Industrie im Osnabrücker Land.
                                                                                                                                         
                                                                                                                                    • Offener Fachschaftsraum mit Café (Fachschaft)
                                                                                                                                      • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                      • Ort: 69/E20 (Lageplan)
                                                                                                                                        Sprich mit Studierenden der Mathematik und Informatik über ihren Studienalltag und ihre Abschlussarbeiten in gemütlicher Umgebung.
                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                                                                      • Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
                                                                                                                                        • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                        • Ort:  SL 0007b (Lageplan)
                                                                                                                                           
                                                                                                                                      • Was ist eigentlich… Mechatronik? (Prof. Dr. Julius Schöning)
                                                                                                                                        • Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
                                                                                                                                        • Ort:  SL 0002 (Lageplan)
                                                                                                                                           
                                                                                                                                      • Mustervorlesung: „Elektronik im Kraftfahrzeug – Wann fährt mich mein Auto autonom von der Party nach Hause? (Prof. Dr. Andreas Lübke)
                                                                                                                                        • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                        • Ort:  SL 0002 (Lageplan)
                                                                                                                                           
                                                                                                                                      • Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
                                                                                                                                        • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                        • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                                                                                                           
                                                                                                                                      • Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
                                                                                                                                        • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                        • Ort:  SL 0111 (Lageplan)
                                                                                                                                           
                                                                                                                                      • Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                        • Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
                                                                                                                                                   12:30 - 14:00 Uhr
                                                                                                                                        • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                                                                           
                                                                                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                                                                                        Studiengangsseite

                                                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                                                                        • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Media & Interaction Design und Industrial Product Design (Prof. Dr. Michaela Ramm, Prof. Dr. Thomas Hofmann)
                                                                                                                                          • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                          • Ort:   SL 0002 (Lageplan)
                                                                                                                                             
                                                                                                                                        • Labor- und Campusführung Media & Interaction Design (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                          • Zeit: 10:15 - 11:00 Uhr
                                                                                                                                          • Ort:   SL - Start vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                                                                             
                                                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                                                         


                                                                                                                                          Studiengangsseite

                                                                                                                                           

                                                                                                                                          Angebot zum HIT

                                                                                                                                          Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                          • Midwifery (B.Sc.) - Studienangebot für examinierte Hebammen (Dr. Verena Groß)
                                                                                                                                            • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                            • Ort:   CN 0006 (Lageplan)
                                                                                                                                               
                                                                                                                                          • Laborführung im Studiengang Hebammenwissenschaft: Ein Blick hinter die Kulissen - finde heraus, was dich erwartet! (Alexandra Drees)
                                                                                                                                            • Zeit: 12:45 - 13:45 Uhr
                                                                                                                                            • Ort:   UA, 1.Etage, Skillslabor (Lageplan)
                                                                                                                                          Studiengangsinformationen

                                                                                                                                            Studiengangsseite

                                                                                                                                            Zusätzlich zum Bachelorstudiengang Midwifery (B.Sc.) bietet die Hochschule Osnabrück den dualen, praxisintegrierenden, primärqualifizierenden Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) an. Weitere Informationen

                                                                                                                                            Angebot zum HIT

                                                                                                                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                                            • Infoveranstaltung zum Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (B.Sc.) – Dualer Studiengang (Mitarbeitende)
                                                                                                                                              • Zeit: 09:30 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                              • Ort:   SL 0107 (Lageplan)
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                                                                                              Studiengangsseite

                                                                                                                                               

                                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                                              • Lehramt Musik in Osnabrück studieren (Dr. Eva-Maria Tralle)
                                                                                                                                                • Zeit: 12:00 - 12:30 Uhr
                                                                                                                                                           13:30 - 14:00 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:  11/209  (Lageplan)
                                                                                                                                                   
                                                                                                                                              • Infostand (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                                              Das Programm des Instituts für Musik finden Sie auch als PDF auf der Website des Instituts für Musik.

                                                                                                                                              • Infoveranstaltung zum Studiengang Musikerziehung mit den Schwerpunkten Jazz, Klassik, Musical und Pop und musikalisches Warm-Up  (Prof. Bernhard Wesenick, Prof.in Hayat Chaoui)
                                                                                                                                                • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0005 (Lageplan)
                                                                                                                                              Studienrichtung Jazz
                                                                                                                                              • Solfege as Tool - Zuhören im Seminar (Prof. Anne Mette Iversen)
                                                                                                                                                • Zeit: 11:45 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0221 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Trio Playing (Guitar/Bass/Drums) - Zuhören bei der Probe (Prof. Frank Wingold)
                                                                                                                                                • Zeit: 12:30 - 13:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0118 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Jazz-Ensemble- Zuhören bei den Proben (Mariana Zwarg)
                                                                                                                                                • Zeit: 13:00 - 17:00 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0113 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Jazz-Komposition - Zuhören beim Hauptfachunterricht (Prof. Anne Mette Iversen)
                                                                                                                                                • Zeit: 13:30 - 14:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0221 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Gitarre (Jazz) Möglichkeit zum Zuhören beim Einzelunterricht (Prof. Frank Wingold)
                                                                                                                                                • Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0118 (Lageplan)
                                                                                                                                              Studienrichtung Klassik
                                                                                                                                              • Klassenvorspiel Trompete (Felix Hirn)
                                                                                                                                                • Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0016 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Arrangieren (Prof. Michael Schmoll)
                                                                                                                                                • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0211 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Musiktheorie Klassik II (Prof. Michael Schmoll)
                                                                                                                                                • Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0211 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Kammermusik (Klaviertrio Swiridov) (Kathrin Inbal-Bogensberger)
                                                                                                                                                • Zeit: 11:30 - 12:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0325 (Lageplan)
                                                                                                                                                   
                                                                                                                                              • Künstlerisches Hauptfach Gesang - Zuhören beim Einzelunterricht (Prof. Hayat Chaoui)
                                                                                                                                                • Zeit: 11:45 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0114 (Lageplan)
                                                                                                                                              •  Künstlerisches Hauptfach Trompete (Felix Hirn)
                                                                                                                                                • Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FB 0105 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Begleitseminar Holz- und Blechbläser (Prof. Bernhard Wesenick)
                                                                                                                                                • Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 213 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Kammermusik (Français chanté – gesungenes Französisch) (Prof. Hayat Chaoui)
                                                                                                                                                • Zeit: 15:15 - 16:15 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0114 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Vocal Group Classic (Prof. Thomas Holland-Moritz)
                                                                                                                                                • Zeit: 16:15 - 18:15 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FB 0003 (Lageplan)
                                                                                                                                              Studienrichtung Musical
                                                                                                                                              • Mitmach-Tanzunterricht (Vivian Zemanek, Anastasia Glowienka)
                                                                                                                                                • Zeit:  11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0016 (Lageplan)
                                                                                                                                                  (bequeme, lockere Trainingsbekleidung mitbringen)
                                                                                                                                              • Jazzdance - Zuschauen beim Unterricht (Viviana Giusti)
                                                                                                                                                • Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0109 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Q&A - Infos zum Musical-Studium (Tabea Floch, Johannes Vorgel, Adam Kupinski)
                                                                                                                                                • Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0016 (Lageplan)
                                                                                                                                              Studienrichtung Pop
                                                                                                                                              • Eine Führung durch das Tonstudio - Einblick in die Aufnahmemöglichkeiten am Institut für Musik (Jan Kramer)
                                                                                                                                                • Zeit: 10:45 - 11:10 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0104 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Audiotechnik - Grundlagen der Musikproduktion am Computer (Jan Kramer)
                                                                                                                                                • Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FA 0223 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Pop-Gesang - Infos zum Gesangstudium Pop (Marion Gutzeit)
                                                                                                                                                • Zeit: 12:15 - 13:15 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0026 (Lageplan)
                                                                                                                                              • Infos / Q&A zur Studienrichtung Pop (V-Prof. Martin Behrens)
                                                                                                                                                • Zeit: 13:30 - 14:15 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0026 (Lageplan)
                                                                                                                                              • offene POP-Session zum Zuhören und Mitmachen (Studierende der Studienrichtung POP)
                                                                                                                                                • Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
                                                                                                                                                • Ort:   FC 0026 (Lageplan)

                                                                                                                                              Lust auf mehr?
                                                                                                                                              Dann schauen Sie ab Januar auf unsere Website www.hs-osnabrueck.de/ifm und Sie finden den Termin zu unserem großen Studieninformationstag, der im März/April in Osnabrück stattfinden wird. Bei unserem Studieninformationstag können Sie sich gezielt auf die Eignungsprüfungen am Institut für Musik vorbereiten. Für unsere Planung erforderliche Anmeldungen nehmen wir ab Mitte Januar online entgegen.


                                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                Studiengangsseite - Klassik (B.A.)

                                                                                                                                                Studiengangsseite - Jazz (B.A.)

                                                                                                                                                Studiengangsseite - Musical (B.A.)

                                                                                                                                                Studiengangsseite - Pop (B.A.)

                                                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                                                                                • Infoveranstaltung Studiengänge Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
                                                                                                                                                  • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                                  • Ort:  SL 0001 (Lageplan)
                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                • Was ist eigentlich… Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung und Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund? (Prof. Dr. Javad Mola, Prof. Dr. Markus Susoff)
                                                                                                                                                  • Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
                                                                                                                                                  • Ort:  SL 0013 (Lageplan)
                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                • Mustervorlesung „Wann Kunststoffe sinnvoll sind und wie man dies herausfindet“ (Prof. Dr. Markus Susoff)
                                                                                                                                                  • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                                  • Ort:   SL 0001 (Lageplan)
                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                • Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                                  • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                                                                                                                             12:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                  • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                                                                                • Infostand für den Studiengang "Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung" (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                                  • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                  • Ort: SL Foyer (Lageplan)
                                                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                  Studiengangsseite

                                                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

                                                                                                                                                  • Infoveranstaltung Studiengänge Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
                                                                                                                                                    • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                                    • Ort:  SL 0001 (Lageplan)
                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                  • Was ist eigentlich… Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung und Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund? (Prof. Dr. Javad Mola, Prof. Dr. Markus Susoff)
                                                                                                                                                    • Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
                                                                                                                                                    • Ort:  SL 0013 (Lageplan)
                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                  • Mustervorlesung „Wann Kunststoffe sinnvoll sind und wie man dies herausfindet“ (Prof. Dr. Markus Susoff)
                                                                                                                                                    • Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                                    • Ort:   SL 0001 (Lageplan)
                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                  • Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                                    • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                                                                                                                               12:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                    • Ort:   SL  - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
                                                                                                                                                  • Infostand für den Studiengang "Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung" (Mitarbeiter/innen, Studierende)
                                                                                                                                                    • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                    • Ort: SL Foyer (Lageplan)
                                                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                    Studiengangsseite

                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                    • Karrierewege in der Öffentlichen Verwaltung: Erfahre mehr über die vielfältigen und spannenden Aufgabengebiete und unsere Studiengänge Allgemeine Verwaltung (dual) und Öffentliche Verwaltung (Marion Böer)
                                                                                                                                                      • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                                                                      • Ort:   CN 0002 (Lageplan)
                                                                                                                                                        und
                                                                                                                                                      • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                                                                                                                                                      • Ort:   CN 0004 (Lageplan)

                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                      Studiengangsseite

                                                                                                                                                       

                                                                                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                      • Gesellschaftlichen Wandel managen! Dein Bachelor für den öffentlichen und Nonprofit-Sektor (Mechthild Gerdes)
                                                                                                                                                        • Zeit: 10:00 - 10:45
                                                                                                                                                        • Ort:   CN 0001

                                                                                                                                                       

                                                                                                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                        Studiengangsseite

                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                                                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                                                                                                        • Infoveranstaltung zum Studiengang Ökotrophologie (Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss)
                                                                                                                                                          • Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
                                                                                                                                                          • Ort:   SL 0007b (Lageplan)
                                                                                                                                                            Ökotrophologie ist das interdisziplinäre Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften.

                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                          Studiengangsseite

                                                                                                                                                          Neben dem Monobachelor Ökotrophologie (B.Sc.) bieten wir auch einen lehramtsbezogenen Bachelor Berufliche Bildung mit der beruflichen Fachrichtung Ökotrophologie an. Nähere Informationen

                                                                                                                                                          Angebot zum HIT
                                                                                                                                                          • Infostand für alle Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                            • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                            • Ort:  SL Foyer (Lageplan)

                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                          Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                            Studiengangsseite

                                                                                                                                                            Angebot zum HIT

                                                                                                                                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                            • Beratung in der Pflege: Wie du Gesundheit und Lebensqualität mitgestaltest (Christiana Möllmann)
                                                                                                                                                              • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                              • Ort:   CN 0005 (Lageplan)
                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                            • Vorstellung der Studiengänge Pflege dual in Osnabrück und Lingen (Nadine Köbke, Theresa Varel)
                                                                                                                                                              • Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                              • Ort:   CN 0006 (Lageplan)

                                                                                                                                                             

                                                                                                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                              Studiengangsseite

                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                                                              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                                                              • Vorstellung der Studiengänge Pflege dual in Osnabrück und Lingen (Nadine Köbke, Theresa Varel)
                                                                                                                                                                • Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                                • Ort:   CN 0006 (Lageplan)
                                                                                                                                                                   
                                                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                Studiengangsseite

                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                • Vorstellung der Studiengänge: Pflegemanagement (B.A.) und Pflegewissenschaft (B.A.) (Marianne Moß, Svenja Kuhlmann)
                                                                                                                                                                  • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                                                                                  • Ort:   CN 0004 (Lageplan)
                                                                                                                                                                    und
                                                                                                                                                                  • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                                                                                                                                                                  • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                • Beratung in der Pflege: Wie du Gesundheit und Lebensqualität mitgestaltest (Christiana Möllmann)
                                                                                                                                                                  • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                                  • Ort:   CN 0005 (Lageplan)

                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                  Studiengangsseite

                                                                                                                                                                   

                                                                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                  • Vorstellung des Bachelorstudiengangs „Berufliche Bildung“ und des Masterstudiengangs „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ mit der beruflichen Fachrichtung Pflegewissenschaft (Mitarbeitende der Abteilung Pflegewissenschaft)
                                                                                                                                                                    • Zeit: 12:45 - 13:15 Uhr
                                                                                                                                                                    • Ort:    15/113 (Lageplan)
                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                  • Infostand zum Bachelorstudiengang „Beruflichen Bildung“ der beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaft (Vertreter:innen der Fachschaft und Tutor:innen der Fachstudienberatung)
                                                                                                                                                                  • Einblicke in die naturwissenschaftlich-medizinischen und dermatologischen Inhalte:Präsentation von Mitmach-Experimenten (Dr. Flora Sonsmann, Dr. Janina Krause, Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                    • Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                    • Ort:  53/Multifunktionsraum (Lageplan)
                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                  • Einblicke in das Interaktives Lehren und Lernen in den Lernlaboren der beruflichen Lehramtsausbildung (Vertreter:innen der Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe)
                                                                                                                                                                    • Zeit: 12:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                    • Ort:  15/E28 (Lageplan)
                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                  • Digitale Medien und Robotik in Pflegepraxis und Pflegebildung (Mitarbeitende der Abteilung Pflegewissenschaft)
                                                                                                                                                                    • Zeit: 13:30 - 15:00
                                                                                                                                                                    • Ort:   15/133 (Lageplan)
                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                  • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                    • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                    • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                  Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                                                                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                  • Vorstellung der Studiengänge: Pflegemanagement (B.A.) und Pflegewissenschaft (B.A.) (Marianne Moß, Svenja Kuhlmann)
                                                                                                                                                                    • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                                                                                    • Ort:   CN 0004 (Lageplan)
                                                                                                                                                                      und
                                                                                                                                                                    • Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
                                                                                                                                                                    • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                  • Beratung in der Pflege: Wie du Gesundheit und Lebensqualität mitgestaltest (Christiana Möllmann)
                                                                                                                                                                    • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                                    • Ort:   CN 0005 (Lageplan)
                                                                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                    Studiengangsseite

                                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                    • Klarer Denken lernen - Eine Einführung in das Studium der Philosophie (Leonie Buning, Johannes Brinz, Charles Lowe)
                                                                                                                                                                      • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                                                                                                                                                 14:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                      • Ort:   15/111 (Lageplan)
                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                    • Infos und Einblicke zum Philosophie Studium (Fachschaft Philosophie)
                                                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                      • Ort:  11/Aula (Lageplan)

                                                                                                                                                                    Philospohie können Sie an der Universität Osnabrück nicht auf Lehramt studieren!

                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                      Philosophie (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                      • Vorlesung: Experimentalphysik (Prof. Dr. Joachim Wollschläger)
                                                                                                                                                                        • Zeit: 08:30 - 9:45 Uhr
                                                                                                                                                                        • Ort:  32/102 (Lageplan)
                                                                                                                                                                          Die Experimentalphysik-Vorlesung ist nicht nur zentraler Teil des Physikstudiums (Bachelor), sondern auch ein Vorlesungs-Highlight mit zahlreichen spannenden Experimenten, die live durchgeführt, ausgewertet und diskutiert werden. Am HIT stehen Experimente zur Newton'schen Mechanik in unserem extra für diese Vorlesung eingerichteten Hörsaal auf dem Programm - lass Dich überraschen!
                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                        • Vorlesung: Theoretische Physik (Prof. Dr. Robin Steinigeweg)
                                                                                                                                                                          • Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/102 (Lageplan)
                                                                                                                                                                            Vorlesungen in Theoretischer Physik beginnen im Physikstudium normalerweise nicht direkt im ersten Semester – die dafür notwendigen mathematischen Grundlagen sind dann in der Regel noch nicht vorhanden. Du wirst hier also sicher nicht alles verstehen können. Dennoch liefert die Vorlesung zur Quantenmechanik (eines der wichtigsten Gebiete der modernen Physik!) einen guten Eindruck vom Physikstudium, bei dem die Theoretische Physik und die mathematischen Grundlagen integraler Bestandteil sind.
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                        • Geführte Besichtigungen in Forschungslabore der Physik (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                          • Zeit: 12:00 - 12:30 Uhr
                                                                                                                                                                                     12:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/Foyer, Treffpunkt Infostand (Lageplan)
                                                                                                                                                                            Zutritt erlaubt: Wirf einen Blick hinter die Kulissen in die Laboratorien der Physik, in denen Forschung auf höchstem Niveau betrieben wird
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                        • Gesprächsrunde: Triff den Doz (junge Deutsche Physikalische Gesellschaft Osnabrück) (Dr. Johann Klare)
                                                                                                                                                                          • Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/111 (Lageplan)
                                                                                                                                                                            Die Osnabrücker Regionalgruppe der jungen Deutschen Physikalischen Gesellschaft (jDPG) lädt ein, in einer gemütlichen Gesprächsrunde einen Osnabrücker Physik-Dozenten kennenzulernen. Wie war das Studium und wie ging es danach weiter? Woran wird aktuell geforscht? Und was macht man überhaupt in seiner Freizeit? Diese und weitere Fragen beantwortet Privatdozent Dr. habil. Johann Klare.
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                        • Fachschaftscafé - Studierende beantworten Fragen zum Physikstudium (Fachschaft)
                                                                                                                                                                          • Zeit: 09:30 - 10:30 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/111 (Lageplan)
                                                                                                                                                                            Physik-Studierende beantworten gerne alle Deine Fragen rund ums Student*innenleben und den Unialltag.
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                        • Infostand: Physiker*innen beantworten Fragen zum Physikstudium und zum HIT (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/Foyer (Lageplan)
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                        • Physik zum Anfassen (PD Dr. Carola Meyer, Prof. Dr. Wolfgang Harneit)
                                                                                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/Foyer (Lageplan)
                                                                                                                                                                            Schau Dir an, wie wir uns die Welt ins Labor holen, um sie zu verstehen. Hier gibt’s Experimente und Exponate zum Anfassen und Mitmachen.
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                        • Echt heiß: Experimentiere selbst vor der Wärmebildkamera
                                                                                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/Foyer (Lageplan)
                                                                                                                                                                            Die Wärmebildkamera macht die für das menschliche Auge unsichtbare Abstrahlung von Objekten und Personen im mittleren Infrarot sichtbar. Wie gut isoliert Deine Winterjacke? Warum sind normale Brillengläser im Infraroten schwarz? Finde es heraus!
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                        • Erdrotation anschaulich: Besichtige das Osnabrücker Foucault-Pendel
                                                                                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                          • Ort:  32/Foyer Treppenhaus (Lageplan)
                                                                                                                                                                            19,5 m Seillänge, 70 kg Messingkugel mit Eisenkern: Das Osnabrücker Foucault-Pendel ist eines von nur wenigen großen Foucault-Pendeln in Deutschland und ein besonders genaues dazu. Die Erde rotiert um ihre Achse, das Pendel hingegen behält seine Pendelrichtung stoisch bei – das Foucault-Pendel ist eine auch heute noch faszinierend schöne Veranschaulichung der Erddrehung.
                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                          Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                           


                                                                                                                                                                            Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                            • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie studieren – Vorstellung unterschiedlicher Studienmöglichkeiten (Anna Schröer, Lydia Wiebe Tavares, Ruth Neumann)
                                                                                                                                                                              • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                                                                                                                                                        12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                                              • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                              Studiengangsseite

                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                              • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie studieren – Vorstellung unterschiedlicher Studienmöglichkeiten (Anna Schröer, Lydia Wiebe Tavares, Ruth Neumann)
                                                                                                                                                                                • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                                                                                                                                                          12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                                                • Ort:  CN 0003 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                   
                                                                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                • Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
                                                                                                                                                                                  • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                                                                  • Ort:  15/128 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                  • Was ist und zu welchem Ende studiert man Politikwissenschaft? (Prof. Dr. Matthias Bohlender)
                                                                                                                                                                                    • Zeit: 13:00 - 14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                    • Ort:   15/128 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                  • Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                                    • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                    • Ort: 11/Aula (Lageplan)


                                                                                                                                                                                  Siehe auch Veranstaltungen und Hinweise unter „Sozialwissenschaften
                                                                                                                                                                                  Das Fach Politikwissenschaft kann – außer im Rahmen der Studiengänge Europäische Studien und Sozialwissenschaft – auch als eines von zwei Fächern im 2-Fächer-Bachelorstudiengang studiert werden. Dabei bestehen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, wobei die Kombination der Fächer Politikwissenschaft und Soziologie nicht möglich ist. 

                                                                                                                                                                                  Das Fach Politikwissenschaften können Sie an der Universität Osnabrück nicht auf Lehramt studieren.

                                                                                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                    Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                                                                                                    Europäische Studien (B. A.)
                                                                                                                                                                                    Sozialwissenschaften (B. A.)
                                                                                                                                                                                    Soziologie (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                    • Infoveranstaltung Psychologiestudium - Wie komme ich rein und was kann ich damit machen? (Christopher Klanke)
                                                                                                                                                                                      • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
                                                                                                                                                                                      • Ort:  01/E01 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                    • Studierende stehen für alle Fragen zum Psychologiestudium zur Verfügung (Fachschaft) 
                                                                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                      • Ort:  15/Foyer (Lageplan)
                                                                                                                                                                                    • MindSpace – Info-Café zum Studienalltag, Anforderungen & mehr (Studierende)
                                                                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                      • Ort:  15/Foyer (Lageplan)
                                                                                                                                                                                        Komm ins Gespräch mit Studierenden von Cognitive Science und Psychologie!
                                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                    Psychologie (B. Sc.)

                                                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                    • Vorstellung des Diplomstudiengangs Rechtswissenschaften, im Anschluss Probevorlesung im Strafrecht (Dr. Steffen Lampert, Prof. Dr. Ralf Krack)
                                                                                                                                                                                      • Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
                                                                                                                                                                                      • Ort:   15/E10 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                    • Vorstellung des Diplomstudiengangs Rechtswissenschaften und des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht, im Anschluss Probevorlesung im Zivilrecht (Prof. Dr. Jan Oster, Prof. Dr. Lars Leuschner)
                                                                                                                                                                                      • Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                      • Ort:   15/E10 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                    • Infostand des Fachbereichs Rechtswissenschaften (Prüfungsamt, Fachstudienberatung)
                                                                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                      • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                    Rechtswissenschaften (Erste Juristische Prüfung (Diplom) / Integrierter Bachelor (LL.B.)

                                                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                    • Infoveranstaltung zum Studiengang Sachunterricht mit anschließendem Austausch mit Studierenden (Dr. Benjamin Heinitz, Student*innen der Didaktischen Lern- und Forschungswerkstatt)
                                                                                                                                                                                      • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                                                                                                      • Ort:  52/211 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                      Sachunterricht (Lehramt an Grundschulen)

                                                                                                                                                                                       

                                                                                                                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                                      • Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) (Ulrike Heuer)
                                                                                                                                                                                        • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr und
                                                                                                                                                                                                   12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                                                        • Ort:   CN 0001 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                        Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                        • B.A. Berufliche Bildung: Studiengang Sozialpädagogik - Lehramt an berufsbildenden Schulen (Prof.in. Dr.in Melanie Kubandt, Fachschaft Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik)
                                                                                                                                                                                          • Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                                          • Ort:   11/212 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                        • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                          • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                        Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                                                                                                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                        • Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
                                                                                                                                                                                          • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                                                                          • Ort:  15/128 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                        • Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                                          • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                          • Ort: 11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                             

                                                                                                                                                                                        Beachten Sie auch die Veranstaltungen zu den Studiengängen Europäische Studien, Politikwissenschaft  und Soziologie

                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                          Sozialwissenschaften (B. A.)

                                                                                                                                                                                          Europäische Studien (B. A.)
                                                                                                                                                                                          Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
                                                                                                                                                                                          Soziologie (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                                                                                                          Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                          • Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
                                                                                                                                                                                            • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                                                                            • Ort:  15/128 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                            • Soziologie als Disziplin und Studienfach (Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald)
                                                                                                                                                                                              • Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                                                                                                              • Ort:  15/128 (Lageplan)

                                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                            • Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                                              • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                              • Ort: 11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                            Beachten Sie auch die Veranstaltungen zu den Studiengängen Europäische Studien, Politikwissenschaft  und Sozialwissenschaften.
                                                                                                                                                                                            Das Fach Soziologie kann – außer im Rahmen der Studiengänge Europäische Studien und Sozialwissenschaft – auch als eines von zwei Fächern im 2-Fächer-Bachelorstudiengang studiert werden. Dabei bestehen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, wobei die Kombination der Fächer Soziologie und Politikwissenschaft nicht möglich ist.

                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                              Soziologie (2-Fächer-Bachelor)


                                                                                                                                                                                              Sozialwissenschaften (B. A.)
                                                                                                                                                                                              Europäische Studien (B. A.)
                                                                                                                                                                                              Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                              • Lehrende der Romanistik stellen ihr Fach mit seinen vielen Facetten vor und beantworten Ihre Fragen (Prof. Dr. Mark Bechtel, Elisa Orta)
                                                                                                                                                                                                • Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                • Ort:   11/211 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                              • Ein Einblick in das Sportstudium an der Universität Osnabrück (Fiona Latzel)
                                                                                                                                                                                                • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                • Ort:   15/E07 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                  und
                                                                                                                                                                                                • Zeit:  14:00 - 14:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                • Ort:   15/134 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                  Im Vortrag werden verschiedene Elemente des Sportstudiums in Osnabrück präsentiert. Neben formellen Einblicken in den Studienverlauf, die Institutsstrukturen und Prüfungsordnungen erhalten die Anwesenden einen Eindruck davon, was es heißt Sport in Osnabrück zu studieren.
                                                                                                                                                                                                   
                                                                                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                • Vorbereitung für das Projektband 2026 - GHR300 TXG (Komp.1) (Alexandra Wilker)
                                                                                                                                                                                                  • Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                  • Ort:  05/217 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                • Führung mit anschließender Fragerunde (Alexandra Wilker)
                                                                                                                                                                                                  • Zeit: 12:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  • Ort:  05/Flur 2. OG (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                                                                                                • Infoveranstaltung zum Studiengang Theaterpädagogik (B.A.), Campus Lingen (Katharina Laukemper)
                                                                                                                                                                                                  • Zeit: 11:30 - 12:15
                                                                                                                                                                                                  • Ort:   SL 0103 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                • Performance: Schweine! Eine rosarote Begegnung. Diskurs-Theater im öffentlichen Raum (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                                                  • Zeit: ganztägig
                                                                                                                                                                                                  • Ort:  Campus Westerberg (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                    „Wo ist das Schwein? In Wald und Wiese, in Verruf, in aller Munde? Selten sind wir ganz nah dran an dem Tier, das uns Menschen seit 11.000 Jahren begleitet. Heute leben die allermeisten Schweine ein kurzes, unsichtbares Schweineleben, eingepfercht in den Ställen der industriellen Viehwirtschaft. Das Schwein wird geliebt und verdammt, gerettet und gegrillt. Steht für Glück, zur Diskussion und auf der Speisekarte – aber selten im Mittelpunkt. Wir holen das Schwein ins „Rampenlicht“ des Theaters und der Öffentlichkeit und stellen uns dabei die Frage: Was wissen wir eigentlich voneinander und wie geht es weiter mit uns – Schwein oder Nicht-Schwein?
                                                                                                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                  Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                   

                                                                                                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                  • "Natur verstehen und die Zukunft gestalten“: Der Studiengang Umweltsystemwissenschaft (Dr. Jörg Klasmeier)
                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 10:30 - 10:50 Uhr
                                                                                                                                                                                                    • Ort:  69/E23 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                      In den systemwissenschaftlichen Studiengängen lernst Du Mathematik und Computerprogrammierung sinnvoll einzusetzen, um Umweltprobleme zu
                                                                                                                                                                                                      analysieren, zu modellieren und so zu neuen Lösungen beizutragen
                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                  • “Denke in Systemen - nicht in Schubladen“ die Fachschaft Umweltsystemwissenschaft erklärt, wie (Fachschaft Umweltsystemwissenschaft)
                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr         
                                                                                                                                                                                                    • Ort:  69/E15 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                    Umweltsystemwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                                                                                                                    Umweltsystemwissenschaft (Bachelor of Science)

                                                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                    • Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL) studieren an der Universität Osnabrück Vorstellung der Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL), Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften im Bachelor Berufliche Bildung, Kernfach VWL im 2-Fächer-Bachelor und Nebenfach Wirtschaftswissenschaft im 2-Fächer-Bachelor (Prof. Dr. Robert Gillenkirch, Prof. Dr. Stefanie Engel)
                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                      • Ort:  11/213 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                    • Vorlesung "Entscheidung und Planung" (Prof. Dr. Robert Gillenkirch)
                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 12:00 - 14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                      • Ort:  22/B01 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                        Wir laden Dich ein, eine "echte" Vorlesung an unserem Fachbereich zu besuchen. Da das bereits die sechste Vorlesung in diesem Semester ist, bauen die Inhalte auf den zuvor behandelten Themen auf. Geplant ist, in dieser Vorlesung der Frage nachzugehen, wie wirtschaftliche Entscheidungen bei Risiko getroffen werden.  
                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                    • Infostand: Persönliche Beratung und Informationen zu den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik) (Fachstudienberaterinnen, Wiss. Mitarbeiter*innen, Studierende)
                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                      • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                    Volkswirtschaftslehre (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                                                                                                                    Wirtschaftswissenschaften (2-Fächer-Bachelor)

                                                                                                                                                                                                    Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)

                                                                                                                                                                                                    Wirtschaftswissenschaften (Lehramt an berufsbildenden Schulen)

                                                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                    • Wirtschaftsinformatik studieren an der Universität Osnabrück (Sarah Bokel)
                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                      • Ort:  11/211 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                    • Vorlesung "Entscheidung und Planung" (Prof. Dr. Robert Gillenkirch)
                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 12:00 - 14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                      • Ort:  22/B01 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                        Wir laden Dich ein, eine "echte" Vorlesung an unserem Fachbereich zu besuchen. Da das bereits die sechste Vorlesung in diesem Semester ist, bauen die Inhalte auf den zuvor behandelten Themen auf. Geplant ist, in dieser Vorlesung der Frage nachzugehen, wie wirtschaftliche Entscheidungen bei Risiko getroffen werden.  
                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                    • Infostand: Persönliche Beratung und Informationen zu den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik) (Fachstudienberaterinnen, Wiss. Mitarbeiter*innen, Studierende)
                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                      • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                    Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

                                                                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                                                    • Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (Birgit Schwindt)
                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                      • Ort:  CN 0004 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                      Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                       

                                                                                                                                                                                                      Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                                                                                                      • Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Campus Lingen (Prof. Dr. Benjamin Weinert)
                                                                                                                                                                                                        • Zeit:  09:30 - 10:15 Uhr
                                                                                                                                                                                                        • Ort:   SL 0103 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                      Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                        Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                                                        Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                        Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                                                                                                        • Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT (B.Sc.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                                                          • Zeit: 10:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                          • Ort:   SL 0107 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                                        Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                          Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                                                          Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                          Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen  der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                                                                                                          • Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.), Campus Lingen (Prof. Dr. Dirk Sauer)
                                                                                                                                                                                                            • Zeit: 10:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                            • Ort:   SL 0221 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                                          Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                            Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                            Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                            Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

                                                                                                                                                                                                            • Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (Prof. Dr. Frank Balsliemke und Prof. Dr. Jacob Ewert)
                                                                                                                                                                                                              • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                              • Ort:  SL 0012 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion – Praxisorientierte Kombination von Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften
                                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                                            Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                              Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                              Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                              Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

                                                                                                                                                                                                              • Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung(B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
                                                                                                                                                                                                                • Zeit: 12:30 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                • Ort:   SL 0107 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                   
                                                                                                                                                                                                              Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                                Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                                                Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                                Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                                                                • Schnuppervorlesung: Was machen Psychologinnen und Psychologen eigentlich in der Wirtschaft? (Prof. Dr. Uwe Kanning)
                                                                                                                                                                                                                  • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                  • Ort:  CN 0005 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                • Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) (Carolin Koch)
                                                                                                                                                                                                                  • Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                             13:00 - 13:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                  • Ort:   CN 0001 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                                  Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                                   

                                                                                                                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                                  • Vorstellung des Diplomstudiengangs Rechtswissenschaften, im Anschluss Probevorlesung im Strafrecht (Dr. Steffen Lampert, Prof. Dr. Ralf Krack)
                                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                    • Ort:   15/E10 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                  • Vorstellung des Diplomstudiengangs Rechtswissenschaften und des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht, im Anschluss Probevorlesung im Zivilrecht (Prof. Dr. Jan Oster, Prof. Dr. Lars Leuschner)
                                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                    • Ort:   15/E10 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                  • Infostand des Fachbereichs Rechtswissenschaften (Prüfungsamt, Fachstudienberatung)
                                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                    • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                                  Rechtswissenschaften

                                                                                                                                                                                                                  Wirtschaftsrecht (LL. B.)

                                                                                                                                                                                                                  Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                                  Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

                                                                                                                                                                                                                  • Wirtschaft studieren: Vorstellung der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft und Management (B.A.), Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.) und Wirtschaftsrecht (LL.B.) (Frank Große-Wördemann, Mario Horvat, Birgit Strauch-Hellermann)
                                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                    • Ort:   CN 0006 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                  • Schnuppervorlesung: Stranger Laws: Von KI bis TikTok, von Influencer-Werbung bis autonomes Fahren –
                                                                                                                                                                                                                    dort, wo Grenzen unscharf werden, beginnt das Abenteuer. Entdeckt, was passiert,
                                                                                                                                                                                                                    wenn Recht, Moral und digitale Welt aufeinandertreffen. 
                                                                                                                                                                                                                    (Volker Lüdemann)
                                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                    • Ort:   CN 0007 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                  • Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftsrecht (LL.B.) (Mario Horvat)
                                                                                                                                                                                                                    • Zeit: 12:00 - 12:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                    • Ort:   CN 0005 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                  Studiengangsinformationen

                                                                                                                                                                                                                    Studiengangsseite

                                                                                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                                                                                    Angebot zum HIT

                                                                                                                                                                                                                    • Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL) studieren an der Universität Osnabrück Vorstellung der Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL), Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften im Bachelor Berufliche Bildung, Kernfach VWL im 2-Fächer-Bachelor und Nebenfach Wirtschaftswissenschaft im 2-Fächer-Bachelor (Prof. Dr. Robert Gillenkirch, Prof. Dr. Stefanie Engel)
                                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                                                                                                                                                                                                                      • Ort:  11/213 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                    • Vorlesung "Entscheidung und Planung" (Prof. Dr. Robert Gillenkirch)
                                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 12:00 - 14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                      • Ort:  22/B01 (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                        Wir laden Dich ein, eine "echte" Vorlesung an unserem Fachbereich zu besuchen. Da das bereits die sechste Vorlesung in diesem Semester ist, bauen die Inhalte auf den zuvor behandelten Themen auf. Geplant ist, in dieser Vorlesung der Frage nachzugehen, wie wirtschaftliche Entscheidungen bei Risiko getroffen werden.  
                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                    • Infostand: Persönliche Beratung und Informationen zu den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik) (Fachstudienberaterinnen, Wiss. Mitarbeiter*innen, Studierende)
                                                                                                                                                                                                                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                      • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                                                                                                                                                                                                                    Studiengangsinformationen