Lehramt

Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Lehramtsstudiengängen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung.

Wir empfehlen neben dem Besuch der allgemeinen Vorträge zum Lehramtsstudium auch die Teilnahme an Veranstaltungen der Sie interessierenden Unterrichtsfächer und beruflichen Fachrichtungen.

Besuchen Sie gerne auch den Stand der Lehramtskooperative auf dem Infomarkt in der Schlossaula. Am Stand beantworten Lehramtsstudierende Fragen rund um das Lehramtsstudium in Osnabrück.

Lehramt an allgemeinbildenden Schulen

  • Lehrer*in werden in Osnabrück: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (Dr. Katharina Graalmann, Andrea Mochalski)
    • Zeit: 13:15 - 14:00 Uhr
    • Ort:   01/E01 (Lageplan)
       

Weitere Informationen zum Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung.  

  • Lehrer*in werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien (Prof. Dr. Ingrid Kunze, Andrea Mochalski)
    • Zeit: 11:15 - 12:00 Uhr
    • Ort:   01/E01 (Lageplan)
       

Weitere Informationen zum Lehramt an Gymnasien finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung. 

Lehramt an berufsbildenden Schulen

Weitere Informationen zum Lehramt an berufsbildenden Schulen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung.

Berufliche Fachrichtungen

Im Lehramt für berufsbildende Schulen studiert man eine der folgenden beruflichen Fachrichtungen in Kombination mit einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach.

Angebot zum HIT

  • Infoveranstaltung Lehramt an berufsbildenden Schulen – Fachdidaktik zum Anfassen (Prof. Dr. Harald Strating)
    • Zeit: 12:15 - 13:15 Uhr
    • Ort:   MA 0209 (Lageplan)
       
    • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
      • Ort:   11/Aula (Lageplan)
    Studiengangsinformationen

      Studiengangsseite

       

      Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

      Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

      Angebot zum HIT

      • Infoveranstaltung Lehramt an berufsbildenden Schulen – Fachdidaktik zum Anfassen (Prof. Dr. Harald Strating)
        • Zeit: 12:15 - 13:15 Uhr
        • Ort:   MA 0209 (Lageplan)
           
      • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
        • Ort:   11/Aula (Lageplan)
      Studiengangsinformationen

        Studiengangsseite

         

        Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

        Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

         
        Angebot zum HIT

        • Infostand zum Bachelorstudiengang „Beruflichen Bildung“ der beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaft (Vertreter:innen der Fachschaft und Tutor:innen der Fachstudienberatung)
        • Vorstellung des Bachelorstudiengangs „Berufliche Bildung“ und des Masterstudiengangs „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ mit der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaften (Mitarbeitende der Abteilung New Public Health)
          • Zeit: 12:00 - 12:30 Uhr
          • Ort:   15/113 (Lageplan)
             
        • Einblicke in die naturwissenschaftlich-medizinischen und dermatologischen Inhalte: Präsentation von Mitmach-Experimenten (Dr. Flora Sonsmann, Dr. Janina Krause, Mitarbeitende)
          • Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
          • Ort:   53/Multifunktionsraum (Lageplan)
            Wie sehen Gewebeproben unter dem Mikroskop aus? Wie können Biomoleküle auf der Haut Dich verraten? Entdecke die Geheimnisse der Schaumentwicklung! Wie kann man Hautfunktionen (Hautbarriere, pH-Wert, Lichtempfindlichkeit) messen?
             
        • Einblicke in das Interaktive Lehren und Lernen in den Lernlaboren der beruflichen Lehramtsausbildung (Vertreter:innen der Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe)
          • Zeit: 12:30 - 15:00 Uhr
          • Ort: 15/E28 (Lageplan)
             
        • Infostand #HealthyLifestyle – Chancen und Risiken durch Health Influencer für die Gesundheitswissenschaften (Lisa Schmidt, Niels Hannemann)
          • Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr
          • Ort:  15/105 (Lageplan)
             
        • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
          • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
          • Ort:   11/Aula (Lageplan)
        Studiengangsinformationen

         

        Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

        Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

         

        Angebot zum HIT

        • Infoveranstaltung Lehramt an berufsbildenden Schulen – Fachdidaktik zum Anfassen (Prof. Dr. Harald Strating)
          • Zeit: 12:15 - 13:15 Uhr
          • Ort:   MA 0209 (Lageplan)
             
          • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
            • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
            • Ort:   11/Aula (Lageplan)
          Studiengangsinformationen

            Studiengangsseite

             

            Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

            Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

            Angebot zum HIT

            • Vorstellung des Bachelorstudiengangs „Berufliche Bildung“ und des Masterstudiengangs „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ mit der beruflichen Fachrichtung Kosmetologie  (Dr. Gabriele Baron-Ruppert, Dr. Janina Krause)
              • Zeit: 13:30 - 14:00 Uhr
              • Ort:   15/113 (Lageplan)
                 
            • Einblicke in die naturwissenschaftlich-medizinischen und dermatologischen Inhalte: Präsentation von Mitmach-Experimenten (Dr. Flora Sonsmann, Dr. Janina Krause, Mitarbeitende)
              • Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
              • Ort:   53/Multifunktionsraum (Lageplan)
                Wie sehen Gewebeproben unter dem Mikroskop aus? Wie können Biomoleküle auf der Haut Dich verraten? Entdecke die Geheimnisse der Schaumentwicklung! Wie kann man Hautfunktionen (Hautbarriere, pH-Wert, Lichtempfindlichkeit) messen?
                 
            • Einblicke in das Interaktive Lehren und Lernen in den Lernlaboren der beruflichen Lehramtsausbildung (Vertreter:innen der Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe)
              • Zeit: 12:30 - 15:00 Uhr
              • Ort:  15/E28 (Lageplan)
                 
            • Infostand zum Bachelorstudiengang „Beruflichen Bildung“ der beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaft (Vertreter:innen der Fachschaft und Tutor:innen der Fachstudienberatung)
            • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
              • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
              • Ort:   11/Aula (Lageplan)
              Studiengangsinformationen


              Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

              Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

              Angebot zum HIT

              • Infoveranstaltung Lehramt an berufsbildenden Schulen – Fachdidaktik zum Anfassen (Prof. Dr. Harald Strating)
                • Zeit: 12:15 - 13:15 Uhr
                • Ort:   MA 0209 (Lageplan)
                   
                • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                  • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                  • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                Studiengangsinformationen

                  Studiengangsseite

                   

                  Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                  Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

                  Angebot zum HIT

                  • Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Berufliche Bildung - Teilstudiengang Ökotrophologie (Prof. Dr. Michael Martin)
                    • Zeit: 10:30- 11:00 Uhr
                    • Ort:   SL 0007b (Lageplan)
                      Das aufeinander aufbauende Bachelor-Master-Studium bereitet Studierende darauf vor, Lehrer oder Lehrerin an berufsbildenden Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Ökotrophologie zu werden.
                       
                    • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                      • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                      • Ort:   11/Aula (Lageplan)

                     

                    Studiengangsinformationen

                      Studiengangsseite

                       
                      Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                      Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.

                      Angebot zum HIT

                      • Vorstellung des Bachelorstudiengangs „Berufliche Bildung“ und des Masterstudiengangs „Lehramt an berufsbildenden Schulen“ mit der beruflichen Fachrichtung Pflegewissenschaft (Mitarbeitende der Abteilung Pflegewissenschaft)
                        • Zeit: 12:45 - 13:15 Uhr
                        • Ort:    15/113 (Lageplan)
                           
                      • Infostand zum Bachelorstudiengang „Beruflichen Bildung“ der beruflichen Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Kosmetologie und Pflegewissenschaft (Vertreter:innen der Fachschaft und Tutor:innen der Fachstudienberatung)
                      • Einblicke in die naturwissenschaftlich-medizinischen und dermatologischen Inhalte:Präsentation von Mitmach-Experimenten (Dr. Flora Sonsmann, Dr. Janina Krause, Mitarbeitende)
                        • Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
                        • Ort:  53/Multifunktionsraum (Lageplan)
                           
                      • Einblicke in das Interaktives Lehren und Lernen in den Lernlaboren der beruflichen Lehramtsausbildung (Vertreter:innen der Abteilung Didaktik der Humandienstleistungsberufe)
                        • Zeit: 12:30 - 15:00 Uhr
                        • Ort:  15/E28 (Lageplan)
                           
                      • Digitale Medien und Robotik in Pflegepraxis und Pflegebildung (Mitarbeitende der Abteilung Pflegewissenschaft)
                        • Zeit: 13:30 - 15:00
                        • Ort:   15/133 (Lageplan)
                           
                      • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                        • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                      Studiengangsinformationen

                      Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                      Angebot zum HIT

                      • B.A. Berufliche Bildung: Studiengang Sozialpädagogik - Lehramt an berufsbildenden Schulen (Prof.in. Dr.in Melanie Kubandt, Fachschaft Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik)
                        • Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
                        • Ort:   11/212 (Lageplan)
                           
                      • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                        • Ort:   11/Aula (Lageplan)
                      Studiengangsinformationen

                      Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                      Angebot zum HIT

                      • Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL) studieren an der Universität Osnabrück Vorstellung der Bachelorstudiengänge
                        - Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL)
                        - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften im Bachelor Berufliche Bildung
                        - Kernfach VWL im 2-Fächer-Bachelor
                        - Nebenfach Wirtschaftswissenschaft im 2-Fächer-Bachelor
                        (Prof. Dr. Robert Gillenkirch, Prof. Dr. Stefanie Engel)
                        • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
                        • Ort:  11/213 (Lageplan)
                           
                      • Vorlesung "Entscheidung und Planung" (Prof. Dr. Robert Gillenkirch)
                        • Zeit: 12:00 - 14:00 Uhr
                        • Ort:  22/B01 (Lageplan)
                          Wir laden Dich ein, eine "echte" Vorlesung an unserem Fachbereich zu besuchen. Da das bereits die sechste Vorlesung in diesem Semester ist, bauen die Inhalte auf den zuvor behandelten Themen auf. Geplant ist, in dieser Vorlesung der Frage nachzugehen, wie wirtschaftliche Entscheidungen bei Risiko getroffen werden.  
                           
                      • Infostand: Persönliche Beratung und Informationen zu den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik) (Fachstudienberaterinnen, Wiss. Mitarbeiter*innen, Fachschaft, Studierende)
                        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                        • Ort:  11/Aula (Lageplan)
                           
                      • Infostand der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Mitarbeitende)
                        • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
                        • Ort:   11/Aula (Lageplan)

                       

                      Studiengangsinformationen

                      • Wirtschaftswissenschaften - Lehramt an berufsbildenden Schulen
                      • Wirtschaftswissenschaften - Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor (Quereinstiegs-Masterstudiengang)
                         
                      Angebote der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer:

                      Die Links führen zu dem Studienfeld, in dem Sie das jeweilige Fach finden.