
Agrar- und Ernährungswissenschaften, Landschaftsarchitektur
Studiengangsübergreifende Angebote
- Infostand für alle Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL) (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Lageplan)
Studiengänge
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Agrarsystemtechnologien (Prof. Dr. Hubert Korte)
- Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
- Ort: SL 0013 (Lageplan)
Mit dem Studium Agrarsystemtechnologien die Zukunft einer digitalisierten und nachhaltigen Landwirtschaft aktiv gestalten.
Studiengangsinformationen

Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie (Prof. Dr. Christian Neubauer)
- Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
Im Studium der Angewandten Pflanzenbiologie stehen Kulturpflanzen mit ihren vielfältigen und nutzbringenden Eigenschaften im Mittelpunkt
Studiengangsinformationen
Berufliche Bildung - Teilstudiengang Ökotrophologie
Neben dem lehramtsbezogenen Bachelor berufliche Bildung - Teilstudiengang Ökotrophologie bieten wir auch den Monobachelor Ökotrophologie (B.Sc.) an. Weitere Informationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie (Prof. Dr. Mareike Dirks-Hofmeister)
- Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
- Ort: SL 0008b (Lageplan)
Im Studiengang der Bioverfahrenstechnik geht es um die Entwicklung und den Betrieb von biotechnischen Prozessen in der Lebensmittelindustrie.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Freiraumplanung, Landschaftsbau und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
- Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
- Ort: SL 0008a (Lageplan)
Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Landschaftsbau, Freiraumplanung und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
- Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
- Ort: SL 0008a (Lageplan)
Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Landschaftsbau, Freiraumplanung und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
- Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
- Ort: SL 0008a (Lageplan)
Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung und Landschaftsbau (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
- Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
- Ort: SL 0008a (Lageplan)
Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Landwirtschaft (Prof. Dr. Heiner Westendarp)
- Zeit: 11:30 - 12:15 Uhr
- Ort: SL 0202 (Lageplan)
Das Studium Landwirtschaft bereitet die Studierenden praxisorientiert für Aufgaben als Fach- und Führungskraft auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette vor.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Management nachhaltiger Ernährungssysteme (Prof. Dr. Nicolas Meseth)
- Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
- Ort: SL 0208 (Lageplan)
Der Studiengang stattet dich mit den notwendigen wissenschaftlichen Methoden und interdisziplinären Kompetenzen aus, um die Herausforderungen in der Ernährungsbranche anzugehen. Im Fokus stehen:
• ein umfassendes Verständnis für die unterschiedlichen Sektoren des Ernährungssystems
• ausgeprägte BWL- und Projektmanagementfähigkeiten
• Ausbau digitaler und technologischer Kompetenzen
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Ökotrophologie (Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0007b (Lageplan)
Ökotrophologie ist das interdisziplinäre Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften.
Studiengangsinformationen
Neben dem Monobachelor Ökotrophologie (B.Sc.) bieten wir auch einen lehramtsbezogenen Bachelor Berufliche Bildung mit der beruflichen Fachrichtung Ökotrophologie an. Nähere Informationen

Angebot zum HIT
- Infostand für alle Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (Prof. Dr. Frank Balsliemke und Prof. Dr. Jacob Ewert)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0012 (Lageplan)
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion – Praxisorientierte Kombination von Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften
Studiengangsinformationen









