
Ingenieurwissenschaften
Studiengangsübergreifende Angebote
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007 a (Lageplan)
- Infoveranstaltung Studiengänge Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007 b (Lageplan)
- "Meet the Student" (Studierende)
- Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
- Ort: SL 0002
Hier haben Besucher*innen die Möglichkeit direkt mit den Studierenden der Fakultät sich auszutauschen und Fragen zu stellen
- Infostände zu den Studiengängen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (Professoren/innen, Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Lageplan)
An den Infoständen wird auch über das mathematische Vorsemester informiert. Ansprechperson: Alicja Peinz
- Infostand für alle Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (Mitarbeitende)
- Zeit: 8:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Lageplan)
- Infostand der Fakultät Management, Kultur und Technik in Lingen zu sämtlichen Studiengängen der Fakultät - individuelle Beratungsmöglichkeit (Lehrende, Mitarbeitende, Studierende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Lageplan)
- „Maschinenbau: Konstruktiver Leichtbau von Fahrradrahmen“ (Prof. Dr. Jochen Forstmann)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0007 a (Lageplan)
- „Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
- Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
- Ort: SL 0007 a (Lageplan)
- „Geheimnisvolles Lächeln: Ein Einblick in die faszinierende Welt der Zahnstrukturen und innovativer Dentalmaterialien“ (Prof. Dr. Monika Strickstrock, Kirsten Weitzmann)
- Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- „Energiegeladen und umweltgerecht, mit der Verfahrenstechnik auf der Überholspur!" (Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: SL 0012 (Lageplan)
- „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0012 (Lageplan)
- „Elektronik im Kraftfahrzeug – Wann fährt mich mein Auto autonom von der Party nach Hause? (Prof. Dr. Andreas Lübke)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
- „Wann Kunststoffe sinnvoll sind und wie man dies herausfindet“ (Prof. Dr. Markus Susoff)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0111 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
- Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
12:30 - 14:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
- Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
- Infostand: Niedersachsen-Technikum: MINT studieren – einfach probieren! Für technisch interessierte Schülerinnen! (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Lageplan)
Hast du noch keine Idee, was du nach dem Abi machen willst? Irgendwie hast du Lust auf was mit MINT? Dann schau bei uns vorbei und informier dich über das Niedersachsen-Technikum. Das ist ein Programm für junge Frauen, die nach dem (Fach-)Abitur sechs Monate lang die Möglichkeit bekommen, MINT-Berufe praktisch kennenzulernen – durch ein bezahltes Praktikum im Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Hochschule oder Universität Osnabrück. Und bei uns am kannst du auch gleich was ausprobieren. Mit Hammer und Nägeln gestalten wir gemeinsam ein Bild und ganz ohne Nägel oder Schrauben bauen wir eine Brücke. Wie das geht? Das erfährst du an unserem Stand!
- Das Ignition Racing Team electric stellt sich vor. Im Rahmen der Formula Student entwickelt das IRTe jährlich einen elektro-Formelrennwagen, um sich mit Hochschulteams aus der ganzen Welt zu messen (Studierende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Lageplan)
Studiengänge
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Agrarsystemtechnologien (Prof. Dr. Hubert Korte)
- Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Mit dem Studium Agrarsystemtechnologien die Zukunft einer digitalisierten und nachhaltigen Landwirtschaft aktiv gestalten.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Aircraft and Flight Engineering (Prof. Dr. Steffen Schrader)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeitende, Studierende)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.), Campus Lingen (N.N.)
- Zeit: 09:30 - 10:00 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen Baubetriebswirtschaft und Baubetriebswirtschaft Dual (Prof. Dr. Heiko Meinen)
- Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Wie werden Straßen, Häuser oder Brücken geplant und gebaut? [...] Im Rahmen dieser Infoveranstaltung werden beide Studiengänge, deren Struktur und die Wahlmöglichkeiten vorgestellt sowie die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang erläutert.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen Baubetriebswirtschaft und Baubetriebswirtschaft Dual (Prof. Dr. Heiko Meinen)
- Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Wie werden Straßen, Häuser oder Brücken geplant und gebaut? [...] Im Rahmen dieser Infoveranstaltung werden beide Studiengänge, deren Struktur und die Wahlmöglichkeiten vorgestellt sowie die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang erläutert.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie (Prof. Dr. Mareike Dirks-Hofmeister)
- Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Im Studiengang der Bioverfahrenstechnik geht es um die Entwicklung und den Betrieb von biotechnischen Prozessen in der Lebensmittelindustrie.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik und Werkstoffwissenschaften (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Geheimnisvolles Lächeln: Ein Einblick in die faszinierende Welt der Zahnstrukturen und innovativer Dentalmaterialien“ (Prof. Dr. Monika Strickstrock, Kirsten Weitzmann)
- Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Was ist eigentlich… Dentaltechnologie? (Prof. Dr. Monika Strickstrock, Kirsten Weitzmann)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0013 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007b (Lageplan)
- Was ist eigentlich… Elektrotechnik, Elektrotechnik im Praxisverbund? (Prof. Dr. Winfried Gehrke)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Elektronik im Kraftfahrzeug – Wann fährt mich mein Auto autonom von der Party nach Hause? (Prof. Dr. Andreas Lübke)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0111 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0012 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
12:30 - 14:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007b (Lageplan)
- Was ist eigentlich… Elektrotechnik, Elektrotechnik im Praxisverbund? (Prof. Dr. Winfried Gehrke)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Elektronik im Kraftfahrzeug – Wann fährt mich mein Auto autonom von der Party nach Hause? (Prof. Dr. Andreas Lübke)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0111 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0012 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
12:30 - 14:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik und Werkstofftechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Was ist eigentlich… Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik? (Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0013 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Energiegeladen und umweltgerecht, mit der Verfahrenstechnik auf der Überholspur" (Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: SL 0012 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik und Werkstofftechnik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Engineering Technischer Systeme (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Mustervorlesung: "Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
- Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
- Ort: SL 0007 a (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeitende, Studierende)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Was ist eigentlich… Ingenieurwesen - Maschinenbau berufsbegleitend (INGflex)? (Alicja Peinz)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: SL Foyer (Infostände der Fakultät I und I) (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Maschinenbau: Konstruktiver Leichtbau von Fahrradrahmen“ (Prof. Dr. Jochen Forstmann)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
- Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Landschaftsbau, Freiraumplanung und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
- Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum berufsintegrierenden Studiengang Management betrieblicher Systeme mit den Studienrichtungen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B.A./B.Eng.), Campus Lingen (Mitarbeitende)
- Zeit: 13:15 - 13:45 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Maschinenbau: Konstruktiver Leichtbau von Fahrradrahmen“ (Prof. Dr. Jochen Forstmann)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen des Maschinenbaus (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Maschinenbau: Konstruktiver Leichtbau von Fahrradrahmen“ (Prof. Dr. Jochen Forstmann)
- Zeit: 10:00 - 10:30 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Faszination Fahrzeugtechnik: Wie wird ein Auto entwickelt?“ (Prof. Dr. Christian Schäfers)
- Zeit: 10:30 - 11:00 Uhr
- Ort: SL 0007a (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Studienbereich Maschinenbau (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung zu den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik (Jana Meyer)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0007b (Lageplan)
- Was ist eigentlich… Mechatronik? (Prof. Dr. Julius Schöning)
- Zeit: 11:00 - 11:30 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Elektronik im Kraftfahrzeug – Wann fährt mich mein Auto autonom von der Party nach Hause? (Prof. Dr. Andreas Lübke)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0002 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „QR-Code—Mathematik im Smartphone“ (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0012 (Lageplan)
- Mustervorlesung: „Wie bringe ich Pflanzen zum Reden? Sensorik zur Unterstützung in der Pflanzenzüchtung“ (Mario Jenz)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0111 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
12:30 - 14:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung Studiengänge Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Was ist eigentlich… Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung und Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund? (Prof. Dr. Javad Mola, Prof. Dr. Markus Susoff)
- Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
- Ort: SL 0013 (Lageplan)
- Mustervorlesung „Wann Kunststoffe sinnvoll sind und wie man dies herausfindet“ (Prof. Dr. Markus Susoff)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)
- Infoveranstaltung Studiengänge Dentaltechnologie, Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Was ist eigentlich… Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung und Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund? (Prof. Dr. Javad Mola, Prof. Dr. Markus Susoff)
- Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
- Ort: SL 0013 (Lageplan)
- Mustervorlesung „Wann Kunststoffe sinnvoll sind und wie man dies herausfindet“ (Prof. Dr. Markus Susoff)
- Zeit: 11:30 - 12:00 Uhr
- Ort: SL 0001 (Lageplan)
- Labor- und Campusführung Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung (Mitarbeiter/innen, Studierende)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr - Ort: SL - Bereich vor dem Gebäude (Lageplan)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.), Campus Lingen (Prof. Dr. Dirk Sauer)
- Zeit: 10:15 - 10:45 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (Prof. Dr. Frank Balsliemke und Prof. Dr. Jacob Ewert)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: AB 0112 (Lageplan)
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion – Praxisorientierte Kombination von Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften
Studiengangsinformationen

Angebot zum HIT
Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)
- Infoveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung (B.Eng.) - Dualer Studiengang, Campus Lingen (Mitarbeitende)
- Zeit: 12:30 - 13:00 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)