Musik, Theater, Design

Studiengangsübergreifende Angebote

  • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Media & Interaction Design und Industrial Design (Prof. Dr. Michaela Ramm, Prof. Dr. Thomas Hofmann)
    • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
    • Ort:   SL 0002 (Lageplan)
       
  • Infostände zu den Studiengängen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) (Professoren/innen, Mitarbeitende, Studierende)
    • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
    • Ort:  SL Foyer (Lageplan)
      An den Infoständen wird auch über das mathematische Vorsemester informiert. Ansprechperson: Alicja Peinz
       
  • "Meet the Student" (Studierende der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I))
    • Zeit: 10:15 - 11:15 Uhr
    • Ort:  SL 0111 (Lageplan)
       
  • Infostand für alle Studiengänge der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL) (Mitarbeitende)
    • Zeit: 8:30 - 15:00 Uhr
    • Ort:  SL Foyer (Lageplan)
       
  • Infostand der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) in Lingen zu sämtlichen Studiengängen der Fakultät - individuelle Beratungsmöglichkeit (Lehrende, Mitarbeitende, Studierende)
    • Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
    • Ort:   SL Foyer (Lageplan)
  • Labor- und Campusführung Industrial Product Design (Mitarbeitende, Studierende)
    • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
    • Ort:  SL - Start vor dem Gebäude (Lageplan)
       
  • Labor- und Campusführung Media & Interaction Design (Mitarbeitende, Studierende)
    • Zeit: 10:15 - 11:00 Uhr
    • Ort:  SL - Start vor dem Gebäude (Lageplan)

Studiengänge

Angebot zum HIT

Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

  • Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Freiraumplanung, Landschaftsbau und Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
    • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
    • Ort:  SL 0008a (Lageplan)
      Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung oder Landschaftsbau. Das klingt spannend! 3 Berufsfelder, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Umwelt und der Klimaanpassung unserer Lebensräume spielen. In der Landschaftsarchitektur gibt es eine Vielfalt an Aufgaben: von der Planung und Gestaltung von Grünanlagen und Stadträumen bis hin zum Schutz der Natur. Das macht alle diese Berufe so interessant und wichtig. Interessierst du dich für die Umwelt, Pflanzen und Tiere, hast du Freude am kreativen Gestalten, am Einsatz für den Naturschutz oder an den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf einer Baustelle des Garten- und Landschaftsbaus? Dann bist du hier richtig!
Studiengangsinformationen

    Studiengangsseite

     

    Angebot zum HIT

    Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

    • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Industrial Product Design und Media & Interaction Design (Prof. Dr. Michaela Ramm, Prof. Dr. Thomas Hofmann)
      • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
      • Ort:  SL 0002 (Lageplan)
         
    • Labor- und Campusführung Industrial Product Design  (Mitarbeiter/innen, Studierende)
      • Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
      • Ort:  SL - Start vor dem Gebäude (Lageplan)
    Studiengangsinformationen

      Studiengangsseite

       

      Angebot zum HIT

      Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (I und I)

      • Infoveranstaltung zu den Studiengängen Media & Interaction Design und Industrial Product Design (Prof. Dr. Michaela Ramm, Prof. Dr. Thomas Hofmann)
        • Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
        • Ort:   SL 0002 (Lageplan)
           
      • Labor- und Campusführung Media & Interaction Design (Mitarbeiter/innen, Studierende)
        • Zeit: 10:15 - 11:00 Uhr
        • Ort:   SL - Start vor dem Gebäude (Lageplan)
           
      Studiengangsinformationen

       


        Studiengangsseite

         

        Angebot zum HIT

        Das Programm des Instituts für Musik finden Sie auch als PDF auf der Website des Instituts für Musik.

        • Infoveranstaltung zum Studiengang Musikerziehung mit den Schwerpunkten Jazz, Klassik, Musical und Pop und musikalisches Warm-Up  (Prof. Bernhard Wesenick, Prof.in Hayat Chaoui)
          • Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
          • Ort:   FC 0005 (Lageplan)
        Studienrichtung Jazz
        • Solfege as Tool - Zuhören im Seminar (Prof. Anne Mette Iversen)
          • Zeit: 11:45 - 12:45 Uhr
          • Ort:   FA 0221 (Lageplan)
        • Trio Playing (Guitar/Bass/Drums) - Zuhören bei der Probe (Prof. Frank Wingold)
          • Zeit: 12:30 - 13:30 Uhr
          • Ort:   FC 0118 (Lageplan)
        • Jazz-Ensemble- Zuhören bei den Proben (Mariana Zwarg)
          • Zeit: 13:00 - 17:00 Uhr
          • Ort:   FC 0113 (Lageplan)
        • Jazz-Komposition - Zuhören beim Hauptfachunterricht (Prof. Anne Mette Iversen)
          • Zeit: 13:30 - 14:30 Uhr
          • Ort:   FA 0221 (Lageplan)
        • Gitarre (Jazz) Möglichkeit zum Zuhören beim Einzelunterricht (Prof. Frank Wingold)
          • Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
          • Ort:   FC 0118 (Lageplan)
        Studienrichtung Klassik
        • Klassenvorspiel Trompete (Felix Hirn)
          • Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
          • Ort:   FC 0016 (Lageplan)
        • Arrangieren (Prof. Michael Schmoll)
          • Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
          • Ort:   FA 0211 (Lageplan)
        • Musiktheorie Klassik II (Prof. Michael Schmoll)
          • Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
          • Ort:   FA 0211 (Lageplan)
        • Kammermusik (Klaviertrio Swiridov) (Kathrin Inbal-Bogensberger)
          • Zeit: 11:30 - 12:30 Uhr
          • Ort:   FA 0325 (Lageplan)
             
        • Künstlerisches Hauptfach Gesang - Zuhören beim Einzelunterricht (Prof. Hayat Chaoui)
          • Zeit: 11:45 - 12:45 Uhr
          • Ort:   FA 0114 (Lageplan)
        •  Künstlerisches Hauptfach Trompete (Felix Hirn)
          • Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
          • Ort:   FB 0105 (Lageplan)
        • Begleitseminar Holz- und Blechbläser (Prof. Bernhard Wesenick)
          • Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr
          • Ort:   FA 213 (Lageplan)
        • Kammermusik (Français chanté – gesungenes Französisch) (Prof. Hayat Chaoui)
          • Zeit: 15:15 - 16:15 Uhr
          • Ort:   FA 0114 (Lageplan)
        • Vocal Group Classic (Prof. Thomas Holland-Moritz)
          • Zeit: 16:15 - 18:15 Uhr
          • Ort:   FB 0003 (Lageplan)
        Studienrichtung Musical
        • Mitmach-Tanzunterricht (Vivian Zemanek, Anastasia Glowienka)
          • Zeit:  11:00 - 11:45 Uhr
          • Ort:   FC 0016 (Lageplan)
            (bequeme, lockere Trainingsbekleidung mitbringen)
        • Jazzdance - Zuschauen beim Unterricht (Viviana Giusti)
          • Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
          • Ort:   FC 0109 (Lageplan)
        • Q&A - Infos zum Musical-Studium (Tabea Floch, Johannes Vorgel, Adam Kupinski)
          • Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
          • Ort:   FC 0016 (Lageplan)
        Studienrichtung Pop
        • Eine Führung durch das Tonstudio - Einblick in die Aufnahmemöglichkeiten am Institut für Musik (Jan Kramer)
          • Zeit: 10:45 - 11:10 Uhr
          • Ort:   FC 0104 (Lageplan)
        • Audiotechnik - Grundlagen der Musikproduktion am Computer (Jan Kramer)
          • Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
          • Ort:   FA 0223 (Lageplan)
        • Pop-Gesang - Infos zum Gesangstudium Pop (Marion Gutzeit)
          • Zeit: 12:15 - 13:15 Uhr
          • Ort:   FC 0026 (Lageplan)
        • Infos / Q&A zur Studienrichtung Pop (V-Prof. Martin Behrens)
          • Zeit: 13:30 - 14:15 Uhr
          • Ort:   FC 0026 (Lageplan)
        • offene POP-Session zum Zuhören und Mitmachen (Studierende der Studienrichtung POP)
          • Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
          • Ort:   FC 0026 (Lageplan)

        Lust auf mehr?
        Dann schauen Sie ab Januar auf unsere Website www.hs-osnabrueck.de/ifm und Sie finden den Termin zu unserem großen Studieninformationstag, der im März/April in Osnabrück stattfinden wird. Bei unserem Studieninformationstag können Sie sich gezielt auf die Eignungsprüfungen am Institut für Musik vorbereiten. Für unsere Planung erforderliche Anmeldungen nehmen wir ab Mitte Januar online entgegen.


        Studiengangsinformationen

          Studiengangsseite - Klassik (B.A.)

          Studiengangsseite - Jazz (B.A.)

          Studiengangsseite - Musical (B.A.)

          Studiengangsseite - Pop (B.A.)

          Angebot zum HIT

          Besonders empfohlen werden auch die studiengangsübergreifenden Veranstaltungen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT)

          • Infoveranstaltung zum Studiengang Theaterpädagogik (B.A.), Campus Lingen (Katharina Laukemper)
            • Zeit: 11:30 - 12:15
            • Ort:   SL 0103 (Lageplan)
               
          • Performance: Schweine! Eine rosarote Begegnung. Diskurs-Theater im öffentlichen Raum (Mitarbeitende)
            • Zeit: ganztägig
            • Ort:  Campus Westerberg (Lageplan)
              „Wo ist das Schwein? In Wald und Wiese, in Verruf, in aller Munde? Selten sind wir ganz nah dran an dem Tier, das uns Menschen seit 11.000 Jahren begleitet. Heute leben die allermeisten Schweine ein kurzes, unsichtbares Schweineleben, eingepfercht in den Ställen der industriellen Viehwirtschaft. Das Schwein wird geliebt und verdammt, gerettet und gegrillt. Steht für Glück, zur Diskussion und auf der Speisekarte – aber selten im Mittelpunkt. Wir holen das Schwein ins „Rampenlicht“ des Theaters und der Öffentlichkeit und stellen uns dabei die Frage: Was wissen wir eigentlich voneinander und wie geht es weiter mit uns – Schwein oder Nicht-Schwein?
          Studiengangsinformationen

            Studiengangsseite