
Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport
Angebot zum HIT
- Infoveranstaltung zum Fach Erziehungswissenschaft im Kernfach (Bachelor of Arts) (Dr. Christoph Sturm, Sabine Najib (Agentur für Arbeit Osnabrück))
Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Ort: 11/212 (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Erziehungswissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
Angebot zum HIT
- Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: 15/128 (Lageplan)
- Europäische Studien: Praxisbeispiele und Perspektiven (Dr. Martin Weinrich)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
- Ort: 15/128 (Lageplan)
siehe auch Veranstaltungen und Hinweise unter "Sozialwissenschaften"
- Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 11/Aula (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
Sozialwissenschaften (B. A.)
Soziologie (2-Fächer-Bachelor)
Angebot zum HIT
- Das Studium der Geographie: Worum geht's da und was macht man danach? (Sven Deeken, Prof. Dr. Martin Franz, Prof. Dr. Christian Dorsch)
- Zeit: 09:30 - 10:00 Uhr und
13:30 - 14:00 Uhr - Ort: 15/111 (Lageplan)
- Zeit: 09:30 - 10:00 Uhr und
Studiengangsinformationen
- Geographie/Erdkunde - 2-Fächer-Bachelor
- Erdkunde - Lehramt an Gymnasien
- Geographie - Bachelor of Science
Angebot zum HIT
- Mehr als nur Geschichte(n)! Besucht unseren interaktiven Infostand mit Quellen aus allen Epochen. Studierende und Lehrende stehen für Fragen bereit! (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 11/Aula (Lageplan)
- Jenseits von Zeitreisen: Virtuelle Realität trifft Geschichte – Erlebt, wie digitale Technologien neue Perspektiven auf historische Forschung und Lehre eröffnen. (Mitarbeitende)
- Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
- Ort: 11/Aula-Bühne (Lageplan)
Wir geben euch einen Einblick in mehrere VR-Projekte und zeigen euch, wie VR-Anwendungen Geschichte und Erinnerungskultur nicht nur erlebbar, sondern auch mitgestaltbar machen.
Studiengangsinformationen
- Geschichte - 2-Fächer-Bachelor
- Geschichte - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Geschichte - Lehramt an Gymnasien
Angebot zum HIT
- Klarer Denken lernen - Eine Einführung in das Studium der Philosophie (Leonie Buning, Johannes Brinz, Charles Lowe)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr - Ort: 15/111 (Lageplan)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
- Infos und Einblicke zum Philosophie Studium (Fachschaft Philosophie)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 15/Foyer (Lageplan)
Infos zum und Einblicke ins Philosophiestudium
- Ins Gespräch kommen mit Studierenden des IGB, Cognitive Science, Philosophie, Psychologie - Fragen stellen, auch über das Fach hinaus (Studierende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 15/Foyer (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Philosophie (2-Fächer-Bachelor)
Angebot zum HIT
- Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: 15/128 (Lageplan)
- Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 11/Aula (Lageplan)
- Was ist und zu welchem Ende studiert man Politikwissenschaft? (Prof. Dr. Matthias Bohlender)
- Zeit: 13:00 - 14:00 Uhr
- Ort: 15/128 (Lageplan)
>> siehe auch Veranstaltungen und Hinweise unter „Sozialwissenschaften“
Das Fach Politikwissenschaft kann – außer im Rahmen der Studiengänge Europäische Studien und Sozialwissenschaft – auch als eines von zwei Fächern im 2-Fächer-Bachelorstudiengang studiert werden. Dabei bestehen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, wobei die Kombination der Fächer Politikwissenschaft und Soziologie nicht möglich ist.
Studiengangsinformationen
Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
Europäische Studien (B. A.)
Sozialwissenschaften (B. A.)
Soziologie (2-Fächer-Bachelor)
Angebot zum HIT
- Infoveranstaltung Psychologiestudium - Wie komme ich rein und was kann ich damit machen? (Christopher Klanke)
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
- Ort: 01/E01 (Lageplan)
- Studierende stehen für alle Fragen zum Psychologiestudium zur Verfügung (Fachschaft)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben (Lageplan)
- Ins Gespräch kommen mit Studierenden des IGB, Cognitive Science, Philosophie, Psychologie - Fragen stellen, auch über das Fach hinaus (Studierende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 15/Foyer (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Infoveranstaltung zum Studiengang Sachunterricht mit anschließendem Austausch mit Studierenden (Dr. Benjamin Heinitz)
- Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
- Ort: 52/111 (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Sachunterricht (Lehramt an Grundschulen)
Angebot zum HIT
- Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: 15/128 (Lageplan)
- Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 11/Aula (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Europäische Studien (B. A.)
Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
Soziologie (2-Fächer-Bachelor)
Angebot zum HIT
- Was sind Sozialwissenschaften? Studienmöglichkeiten und Berufsfelder (Jens Pösse)
- Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr
- Ort: 15/128 (Lageplan)
- Soziologie als Disziplin und Studienfach (Prof. Dr. Lars Gertenbach)
- Zeit: 11:00 - 12:00 Uhr
- Ort: 15/128 (Lageplan)
Das Fach Soziologie kann – außer im Rahmen der Studiengänge Europäische Studien und Sozialwissenschaft – auch als eines von zwei Fächern im 2-Fächer-Bachelorstudiengang studiert werden. Dabei bestehen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, wobei die Kombination der Fächer Soziologie und Politikwissenschaft nicht möglich ist.
- Infostand des Instituts für Sozialwissenschaften (Mitarbeitende)
- Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
- Ort: 11/Aula (Lageplan)
Studiengangsinformationen
Soziologie (2-Fächer-Bachelor)
Sozialwissenschaften (B. A.)
Europäische Studien (B. A.)
Politikwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)
Angebot zum HIT
- Ein Einblick in das Sportstudium an der Universität Osnabrück (Fiona Latzel)
- Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr und
14:00 - 14:45 Uhr - Ort: 15/E07 (Lageplan)
Im Vortrag werden verschiedene Elemente des Sportstudiums in Osnabrück präsentiert. Neben formellen Einblicken in den Studienverlauf, die Institutsstrukturen und Prüfungsordnungen erhalten die Anwesenden einen Eindruck davon, was es heißt Sport in Osnabrück zu studieren.
- Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr und
Studiengangsinformationen
- Sport/Sportwissenschaft - 2-Fächer-Bachelor
- Sport - Lehramt an Grundschulen
- Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Sport - Lehramt an Gymnasien
- Sport - Lehramt an berufsbildenden Schulen