
Studienangebot der Universität Osnabrück
Bachelor
Fächerübergreifende Informationen
2-Fächer-Bachelor: Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Studiengänge/Studienfächer
Erdkunde - Lehramt an Gymnasien
Erziehungswissenschaft - 2-Fächer-Bachelor
Geographie/Erdkunde - 2-Fächer-Bachelor
Geschichte - 2-Fächer-Bachelor
Geschichte - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Geschichte - Lehramt an Gymnasien
- Schnuppervorlesung: "Die Grenzen des Römischen Imperiums"
Philosophie - 2-Fächer-Bachelor
Politikwissenschaft - 2-Fächer-Bachelor
Sachunterricht - Lehramt an Grundschulen
Soziologie - 2-Fächer-Bachelor
Sport/Sportwissenschaft - 2-Fächer-Bachelor
Sport - Lehramt an Grundschulen
Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Sport - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Fächerübergreifende Informationen
2-Fächer-Bachelor: Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Studiengänge/Studienfächer
Biologie - Lehramt an Gymnasien
Biologie - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Biologie - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Chemie - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Das Institut für Kognitionswissenschaften erklärt: What is Cognitive Science? (nicht barrierefrei)
- YouTube-Video: Uni Osnabrück: Cognitive Science / Kognitionswissenschaft - Bachelor/Master of Science
- Bachelor-Slides zum Studiengang Cognitive Science (PDF, nicht barrierefrei)
- Master-Slides zum Studiengang Cognitive Science (PDF, nicht barrierefrei)
- Info-Grafik zum Schnupperstudium Cognitive Science (PDF, nicht barrierefrei)
Eingebettete Softwaresysteme B. Sc.
Erdkunde - Lehramt an Gymnasien
Geographie/Erdkunde - 2-Fächer-Bachelor
Geoinformatik - 2-Fächer-Bachelor
Informatik - 2-Fächer-Bachelor
Informatik - Lehramt an Gymnasien
Informatik - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Warum in Osnabrück studieren?
- Institut für Informatik
- Online-Sprechstunde der Fachschaft Mathematik/Informatik
Mathematik - 2-Fächer-Bachelor
Mathematik - Lehramt an Grundschulen
Mathematik - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Mathematik - Lehramt an Gymnasien
Mathematik - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Warum in Osnabrück studieren?
- Grußwort des Instituts für Mathematik
- Online-Sprechstunde der Fachschaft Mathematik/Informatik
Physik - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Physik - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Sachunterricht - Lehramt an Grundschulen
Umweltsystemwissenschaft B. Sc.
Umweltsystemwissenschaft - 2-Fächer-Bachelor
Fächerübergreifende Informationen
2-Fächer-Bachelor: Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Studiengänge/Studienfächer
Betriebswirtschaftslehre (Wirtschaftswissenschaften B. Sc.)
- weitere Informationen siehe: Wirtschaftswissenschaft B. Sc. (unten).
Rechtswissenschaften - 1. juristische Prüfung
Volkswirtschaftslehre - 2-Fächer-Bachelor
- weitere Informationen siehe: Wirtschaftswissenschaft B. Sc. (unten)
- Vorstellung der Studierendenvertretung des Fachbereichs 9 (PDF, nicht barrierefrei)
- Vortrag von Prof. Dr. Robert Gillenkirch, Leiter des Fachgebiets Controlling am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Download Video I: Worum geht es? Das Fach Wirtschaftswissenschaft / Berufsprofile und Berufschancen (74 MB, nicht barrierefrei)
- Download Video II: Wie funktioniert das Studium? Studienaufbau und Studienablauf / Der Standort Osnabrück (114 MB, nicht barrierefrei)
Wirtschaftswissenschaft B. Sc.
- YouTube-Video: Uni Osnabrück: Wirtschaftswissenschaft - Bachelor of Science
- Vorstellung der Studierendenvertretung des Fachbereichs 9 (PDF, nicht barrierefrei)
- Schnuppervorlesung "Umwelt- und Verhaltensökonomik" von Prof. Dr. Stefanie Engel, Leiterin des Fachgebiets Umweltökonomie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit folgendem Inhalt:
- Motivation: Umweltschutz und Nachhaltigkeit als wichtige Themen unserer Zeit
- Wirtschaftswissenschaften, Umweltökonomik, Verhaltensökonomik - was ist das eigentlich?
- Wie viel Umweltschutz ist aus gesellschaftlicher Sicht eigentlich sinnvoll?
- Ursachen von Umweltproblemen aus umweltökonomischer Sicht
- Politikinstrumente der Umweltpolitik
- Weitere Fragestellungen (z. B. Wachstum & Umwelt)
- Berufliche Perspektiven im Bereich Umwelt- und Verhaltensökonomik - Vortrag von Prof. Dr. Robert Gillenkirch, Leiter des Fachgebiets Controlling am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Download Video I: Worum geht es? Das Fach Wirtschaftswissenschaft / Berufsprofile und Berufschancen (74 MB, nicht barrierefrei)
- Download Video II: Wie funktioniert das Studium? Studienaufbau und Studienablauf / Der Standort Osnabrück (114 MB, nicht barrierefrei)
Wirtschaftswissenschaft - 2-Fächer-Bachelor
- weitere Informationen siehe: Wirtschaftswissenschaft B. Sc.
Fächerübergreifende Informationen
2-Fächer-Bachelor: Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Studiengänge/Studienfächer
Anglistik/Englisch - 2-Fächer-Bachelor
Englisch - Lehramt an Grundschulen
Englisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Englisch - Lehramt an Gymnasien
Englisch - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Anglistik/Amerikanistik (PDF, nicht barrierefrei)
Germanistik/Deutsch - 2-Fächer-Bachelor
Deutsch - Lehramt an Grundschulen
Deutsch - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Deutsch - Lehramt an Gymnasien
Deutsch - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Präsentation: Studieren am Institut für Germanistik (PDF, nicht barrierefrei)
- Video: Die Fachschaft Germanistik informiert
Romanistik/Französisch - 2-Fächer-Bachelor
Französisch - Lehramt an Haupt- und Realschulen (Schwerpunkt Realschulen)
Französisch - Lehramt an Gymnasien
- Website für Studieninteressierte mit Videos von Studierenden, FAQs und Informationen rund um das Romanistik-Studium
- Instagram-Account der Romanistik der Universität Osnabrück
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Romanistik
Romanistik/Italienisch - 2-Fächer-Bachelor
- Website für Studieninteressierte mit Videos von Studierenden, FAQs und Informationen rund um das Romanistik-Studium
- Instagram-Account der Romanistik der Universität Osnabrück
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Romanistik (PDF, nicht barrierefrei)
- Präsentation: "Das Lateinstudium an der Universität Osnabrück" (PDF, nicht barrierefrei)
Romanistik/Spanisch - 2-Fächer-Bachelor
Fächerübergreifende Informationen
2-Fächer-Bachelor: Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Studiengänge/Studienfächer
Evangelische Theologie/Religion - 2-Fächer-Bachelor
Evangelische Religion - Lehramt an Grundschulen
Evangelische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Evangelische Religion - Lehramt an Gymnasien
Evangelische Religion - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Islamische Theologie/Religion - 2-Fächer-Bachelor
Islamische Religion - Lehramt an Grundschulen
Islamische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Islamische Religion - Lehramt an Gymnasien
Islamische Religion - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Katholische Theologie/Religion - 2-Fächer-Bachelor
Katholische Religion - Lehramt an Grundschulen
Katholische Religion - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Katholische Religion - Lehramt an Gymnasien
Katholische Religion - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Präsentation: "Katholische Theologie studieren: das wäre gut!" (PDF, nicht barrierefrei)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke: Religionsunterricht abschaffen? Wäre das Fach Ethik nicht zeitgemäßer? (Osnabrücker Wissensforum 2019)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Margit Eckholt: Reformbischöfe ausgebremst. Ist der Papst ein Hardliner? (Osnabrücker Wissensforum 2019)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Georg Steins: Ist die Bibel wahr? Bibelauslegung jenseits von Wortwörtlichkeit und Beliebigkeit (Osnabrücker Wissensforum 2008)
Kunst/Kunstpädagogik - 2-Fächer-Bachelor
Kunst - Lehramt an Grundschulen
Kunst - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Musik/Musikwissenschaft - 2-Fächer-Bachelor
Musik - Lehramt an Grundschulen
Musik - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Lehramt
Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Lehramt an Grundschulen
Lehramt an Haupt- und Realschulen
Erklärfilme zum Lehramtsstudium in Osnabrück
Unterrichtsfächer
Biologie - Haupt- und Realschule
Deutsch - Grundschule
Deutsch - Haupt- und Realschule
- Präsentation: Studieren am Institut für Germanistik (PDF, nicht barrierefrei)
- Video: Die Fachschaft Germanistik informiert
Englisch - Grundschule
Englisch - Haupt- und Realschule
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Anglistik/Amerikanistik (PDF, nicht barrierefrei)
Evangelische Religion - Grundschule
Evangelische Religion - Haupt- u. Realschule
- Website für Studieninteressierte mit Videos von Studierenden, FAQs und Informationen rund um das Romanistik-Studium
- Instagram-Account der Romanistik der Universität Osnabrück
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Romanistik (PDF, nicht barrierefrei)
Geschichte - Haupt- und Realschule
- Schnuppervorlesung: "Die Grenzen des Römischen Imperiums"
Islamische Religion - Grundschule
Islamische Religion - Haupt- und Realschule
Katholische Religion - Grundschule
Katholische Religion - Haupt- und Realschule
- Präsentation: "Katholische Theologie studieren: das wäre gut!" (PDF, nicht barrierefrei)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke: Religionsunterricht abschaffen? Wäre das Fach Ethik nicht zeitgemäßer? (Osnabrücker Wissensforum 2019)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Margit Eckholt: Reformbischöfe ausgebremst. Ist der Papst ein Hardliner? (Osnabrücker Wissensforum 2019)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Georg Steins: Ist die Bibel wahr? Bibelauslegung jenseits von Wortwörtlichkeit und Beliebigkeit (Osnabrücker Wissensforum 2008)
Kunst - Grundschule
Kunst - Haupt- und Realschule
Mathematik - Grundschule
Mathematik - Haupt- und Realschule
- Warum in Osnabrück studieren?
- Grußwort des Instituts für Mathematik
- Online-Sprechstunde der Fachschaft Mathematik/Informatik
Physik - Haupt- und Realschule
Sport - Grundschule
Sport - Haupt- und Realschule
Textiles Gestalten - Grundschule
Textiles Gestalten - Haupt- und Realschule
Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Lehramt an Gymnasien
Erklärfilme Lehramt an Gymnasien
Unterrichtsfächer
- Präsentation: Studieren am Institut für Germanistik (PDF, nicht barrierefrei)
- Video: Die Fachschaft Germanistik informiert
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Anglistik/Amerikanistik (PDF, nicht barrierefrei)
- Website für Studieninteressierte mit Videos von Studierenden, FAQs und Informationen rund um das Romanistik-Studium
- Instagram-Account der Romanistik der Universität Osnabrück
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Romanistik (PDF, nicht barrierefrei)
- Schnuppervorlesung: "Die Grenzen des Römischen Imperiums"
- Warum in Osnabrück studieren?
- Institut für Informatik
- Online-Sprechstunde der Fachschaft Mathematik/Informatik
- Präsentation: "Katholische Theologie studieren: das wäre gut!" (PDF, nicht barrierefrei)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke: Religionsunterricht abschaffen? Wäre das Fach Ethik nicht zeitgemäßer? (Osnabrücker Wissensforum 2019)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Margit Eckholt: Reformbischöfe ausgebremst. Ist der Papst ein Hardliner? (Osnabrücker Wissensforum 2019)
- YouTube-Video: Prof. Dr. Georg Steins: Ist die Bibel wahr? Bibelauslegung jenseits von Wortwörtlichkeit und Beliebigkeit (Osnabrücker Wissensforum 2008)
- Präsentation: "Das Lateinstudium an der Universität Osnabrück" (PDF, nicht barrierefrei)
- Warum in Osnabrück studieren?
- Grußwort des Instituts für Mathematik
- Online-Sprechstunde der Fachschaft Mathematik/Informatik
- Website für Studieninteressierte mit Videos von Studierenden, FAQs und Informationen rund um das Romanistik-Studium
- Instagram-Account der Romanistik der Universität Osnabrück
- Download: Informationen für Studieninteressierte der Romanistik (PDF, nicht barrierefrei)
Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Berufliche Fachrichtungen
Zusätzlich zur Beruflichen Fachrichtung muss ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach studiert werden.
Weitere Informationen unter: Studienstruktur, Fächerkombinationen, Praktika etc.
Elektrotechnik (in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück)
Fahrzeugtechnik (in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück) (vsl. WS 22/23)
Metalltechnik (in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück)
Ökotrophologie (in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück)
Master
Conflict Studies and Peacebuilding M. A.
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheit und gesellschaftliche Diversität M. A.
Geographie: Gesellschaft - Umwelt - Zukunft M. Sc.
Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen M. A.
Psychologie: Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie M. Sc.
Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie M. Sc.
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft M. A.
Biologie/Biology - From Molecules to Organisms M. Sc.
Cognitive Computing M.Sc. (berufsbegleitend)
Geographie: Gesellschaft - Umwelt - Zukunft M. Sc.
- Warum in Osnabrück studieren?
- Institut für Informatik
- Online-Sprechstunde der Fachschaft Mathematik/Informatik
Nanoscienes – Materials, Molecules, Cells M. Sc.Mathematik M. Sc.
- Warum in Osnabrück studieren?
- Grußwort des Instituts für Mathematik
- Online-Sprechstunde der Fachschaft Mathematik/Informatik
Studieren an der Universität Osnabrück
Auf den Seiten für Studieninteressierte finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihrer erste Orientierung an der Universität Osnabrück.
Wollen Sie wissen, was das Studium an der Universität Osnabrück ausmacht und was sie als Erstsemester in der Orientierungswoche so erwartet? Hörsaal, Campus, Stadt: Sehen sie sich an, wie es bei uns ist!
Die Universität Osnabrück bietet Studierenden verschiedene Möglichkeiten, an internationalen Programmen teilzunehmen oder das Studium international ausrichten zu können.
Seit Herbst 2015 hat die Universität Osnabrück ein neues Bibliotheksgebäude, und zwar zusammen mit der Hochschule Osnabrück. Was es mit dem massiven Bau auf sich hat und welche Überraschung sich im Gebäude findet, zeigt dieser Film.