Videos der Zentralen Studienberatung Osnabrück

Videos zum Lehramtsstudium in Osnabrück
Nachfolgend sind einige Videos zum Studium der verschiedenen Lehramtsrichtungen in Osnabrück zu sehen. Unter den Videos befinden sich ausführliche Linklisten zur weiteren Recherche.
Links zu allen im Film angesprochenen Informationen:
Einige Links werden häufiger verwendet, weil auf den verlinkten Seiten umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen zu finden sind.
Kapitel: Disclaimer
Kapitel: Lehramtsausbildung in Niedersachsen
- Studieren-in-Niedersachsen.de
- Lehrer-werden-in-Niedersachsen.de
- Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst in Niedersachsen
- Bezahlung im Vorbereitungsdienst (auf den Seiten der GEW)
- Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MasterVO-Lehr) - Niedersachsens gesetzliche Grundlage für die Lehramtsausbildung
Kapitel: Phasen in der Lehramtsausbildung/Studienvarianten
- Lehramt für Gymnasien an der Universität Osnabrück
Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Gymnasien - Zwei-Fächer-Bachelor an der Universität Osnabrück
Universität Osnabrück.de - Abschlüsse - 2-Fächer-Bachelor
Kapitel: Studienstruktur
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Gymnasien
- Ordnungen zum Studiengängen (Bachelor und Master) Lehramt an Gymnasien
- Praktika im Lehramtsstudium
- Professionalisierung im Lehramt (Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL))
Kapitel: Fächerkombinationen
Mögliche Fächerkombinationen an der Universität Osnabrück:
Auslandsaufenthalt
Kapitel: Studieninhalte
- A-Z-Seiten der Universität Osnabrück
- Ordnungen zum Studiengängen (Bachelor und Master) Lehramt an Gymnasien
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Gymnasien
- Zentrum für Lehrkräftebildung ZLB (alt: Lehrerbildung)
Kapitel: Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen | Auswahlverfahren
Auswahlverfahren:
- Studienplatzvergabe und Zulassungsverfahren in zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen an Erstsemester
- Übersicht Zulassungsbeschränkungen
- Auswahlgrenzen der vergangenen Jahre
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum 2-Fächer-Bachelor:
- Zugangsvoraussetzungen, allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse für den Hochschulzugang (Bachelor- und Masterstudiengänge) allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse Anglistik/Amerikanistik
Informationen aus dem Institut für Anglistik/Amerikanistik zu den Sprachkenntnissen Anglistik/Amerikanistik - 2-Fächer-Bachelor und in
der Ordnung "Zugangsvoraussetzungen zum Bachelorstudium Anglistik/Englisch" - Sprachkenntnisse Französisch
in der Ordnung "Besondere Zugangsvoraussetzungen" - Sprachkenntnisse Latein
Infos aus dem Institut für Romanistik/Latinistik und in der
Ordnung "Zugangsvoraussetzungen"
- Kunst Prüfung der besonderen künstlerischen Befähigung:
- Musik Eignungsprüfungen:
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Master Lehramt an Gymnasien
Kapitel: Erweiterungsfächer
- Das Studium eines Erweiterungsfache
- Studieninhalte in den Ordnungen:
A-Phase = Fachspezifischer Teil 2-Fächer-Bachelorordnungen und
B-Phase = Ordnungen Master Lehramt an Gymnasien
zu finden unter: Ordnungen Lehramt Gymnasium
Kapitel: Noch Fragen?
- Lehrkräfteeinstellungsbedarf und –angebot in der Bundesrepublik Deutschland
- Lehrerbedarf und Lehrerbedarfsprognosen: Welche Lehrer werden in den Bundesländern gebraucht?
Eignung
- Career Counselling for Teachers - Information und Selbsterkundung für den Lehrberuf
- Ludwig-Maximilians-Universität München: Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen
- Fit für den Lehrerberuf?! – Selbsterkundungsverfahren
- Informationen zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter an allgemeinbildenden Schulen
- Schnupperstudium Universität Osnabrück
- Studi für 1 Tag (Studierende einen Tag begleiten)
Links zu allen im Film angesprochenen Informationen:
Einige Links werden häufiger verwendet, weil auf den verlinkten Seiten umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen zu finden sind.
Kapitel: Disclaimer
Kapitel: Phasen in der Lehramtsausbildung
- Studieren-in-Niedersachsen.de
- Lehrer-werden-in-Niedersachsen.de
- Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst in Niedersachsen
- Bezahlung im Vorbereitungsdienst (auf den Seiten der GEW)
- Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MasterVO-Lehr) - Niedersachsens gesetzliche Grundlage für die Lehramtsausbildung
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Haupt- und Realschulen
Kapitel: Studienstruktur
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Ordnungen (Bachelor und Master) Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Praktika im Lehramtsstudium
- Professionalisierung im Lehramt (Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL))
Kapitel: Fächerkombinationen
Mögliche Fächerkombinationen an der Universität Osnabrück:
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Fächervorgaben in Niedersachsen:
Auslandsaufenthalt
Kapitel: Studieninhalte
- A-Z-Seiten der Universität Osnabrück
- Ordnungen (Bachelor und Master) Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Zentrum für Lehrkräftebildung ZLB (alt: Lehrerbildung)
Kapitel
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen | Auswahlverfahren
Auswahlverfahren:
- Studienplatzvergabe und Zulassungsverfahren in zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen an Erstsemester
- Übersicht Zulassungsbeschränkungen
- Auswahlgrenzen der vergangenen Jahre
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht:
- Zugangsvoraussetzungen, allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse für den Hochschulzugang (Bachelor- und Masterstudiengänge) allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse Englisch:
Informationen aus dem Institut für Anglistik/Amerikanistik zu den Sprachkenntnissen Anglistik/Amerikanistik
und in der Ordnung "Zugangsvoraussetzungen" - Sprachkenntnisse Französisch: in der Ordnung "Besondere Zugangsvoraussetzungen"
- Kunst - Prüfung der besonderen künstlerischen Befähigung:
- Musik - Eignungsprüfungen:
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Master Lehramt an Haupt- und Realschulen
Kapitel: Erweiterungsfächer
- Das Studium eines Erweiterungsfaches
- Studieninhalte in den Ordnungen
A-Phase = "Fachspezifischer Teil [...]” der Ordnungen des Bachelors Bildung Erziehung und Unterricht (BEU) - und
B-Phase = "Fachspezifischer Teil Master Lehramt [...]" Ordnungen Master Lehramt an Grundschulen
zu finden unter: Ordnungen Lehramt Haupt- und Realschulen
Kapitel: Noch Fragen?
- Lehrkräfteeinstellungsbedarf und –angebot in der Bundesrepublik Deutschland
- Lehrerbedarf und Lehrerbedarfsprognosen: Welche Lehrer werden in den Bundesländern gebraucht?
Eignung
- Career Counselling for Teachers - Information und Selbsterkundung für den Lehrberuf
- Ludwig-Maximilians-Universität München: Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen
- Fit für den Lehrerberuf?! – Selbsterkundungsverfahren
https://coping.at/index.php?Inhalt-des-FIT
- Informationen zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter an allgemeinbildenden Schulen
Links zu allen im Film angesprochenen Informationen:
Einige Links werden häufiger verwendet, weil auf den verlinkten Seiten umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen zu finden sind.
Kapitel: Disclaimer
Kapitel: Phasen in der Lehramtsausbildung
- Studieren-in-Niedersachsen.de
- Lehrer-werden-in-Niedersachsen.de
- Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst in Niedersachsen
- Bezahlung im Vorbereitungsdienst (auf den Seiten der GEW)
- Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MasterVO-Lehr) - Niedersachsens gesetzliche Grundlage für die Lehramtsausbildung
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Grundschulen
Kapitel: Studienstruktur
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Grundschulen
- Ordnungen (Bachelor und Master) Lehramt an Grundschulen
Kapitel: Fächerkombinationen
Mögliche Fächerkombinationen an der Universität Osnabrück:
Auslandsaufenthalt
Kapitel: Studieninhalte
- A-Z-Seiten der Universität Osnabrück
- Ordnungen und Modulbeschreibungen (Bachelor und Master) Lehramt an Grundschulen
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an Grundschulen
- Zentrum für Lehrkräftebildung ZLB (alt: Lehrerbildung)
Kapitel: Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen | Auswahlverfahren
Auswahlverfahren:
- Studienplatzvergabe und Zulassungsverfahren in zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen an Erstsemester
- Übersicht Zulassungsbeschränkungen
- Auswahlgrenzen der vergangenen Jahre
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Zugangsvoraussetzungen, allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse für den Hochschulzugang (Bachelor- und Masterstudiengänge) allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse Englisch
Informationen aus dem Institut für Anglistik/Amerikanistik zu den Sprachkenntnissen Anglistik/Amerikanistik - 2-Fächer-Bachelor und in der
Ordnung "Zugangsvoraussetzungen"
- Kunst Prüfung der besonderen künstlerischen Befähigung:
- Musik Eignungsprüfungen:
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Master Lehramt an Grundschulen
Kapitel: Erweiterungsfächer
- Das Studium eines Erweiterungsfaches
- Studieninhalte in den Ordnungen
A-Phase = "Fachspezifischer Teil [...]” der Ordnungen des Bachelors Bildung Erziehung und Unterricht (BEU) - und
B-Phase = "Fachspezifischer Teil Master Lehramt [...]" Ordnungen Master Lehramt an Grundschulen
zu finden unter: Ordnungen Lehramt Grundschulen
Kapitel: Noch Fragen?
- Lehrkräfteeinstellungsbedarf und –angebot in der Bundesrepublik Deutschland
- Lehrerbedarf und Lehrerbedarfsprognosen: Welche Lehrer werden in den Bundesländern gebraucht?
Eignung
- Career Counselling for Teachers - Information und Selbsterkundung für den Lehrberuf
- Ludwig-Maximilians-Universität München: Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen
- Fit für den Lehrerberuf?! – Selbsterkundungsverfahren
https://coping.at/index.php?Inhalt-des-FIT
- Informationen zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter an allgemeinbildenden Schulen
- Schnupperstudium Universität Osnabrück
- Studi für 1 Tag (Studierende einen Tag begleiten)
Links zu allen im Film angesprochenen Informationen:
Einige Links werden häufiger verwendet, weil auf den verlinkten Seiten umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen zu finden sind.
Kapitel: Disclaimer
Kapitel: Phasen in der Lehramtsausbildung/Studienvarianten
- Studieren-in-Niedersachsen.de
- Lehrer-werden-in-Niedersachsen.de
- Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MasterVO-Lehr) - Niedersachsens gesetzliche Grundlage für die Lehramtsausbildung
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst in Niedersachsen
- Bezahlung im Vorbereitungsdienst (auf den Seiten der GEW)
Kapitel: Studienstruktur
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Ordnungen (Bachelor und Master) Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Praktika im Lehramtsstudium
- Studienanteile der Betriebs- und Wirtschaftspädagogik
Kapitel: Fächerkombinationen
Mögliche Fächerkombinationen:
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Fächervorgaben in Niedersachsen:
Auslandsaufenthalt
Kapitel: Studieninhalte
- A-Z-Seiten der Universität Osnabrück
- A-Z-Seiten der Hochschule Osnabrück
- Ordnungen und Modulbeschreibungen (Bachelor und Master)
- Universität Osnabrück - Abschlüsse - Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Zentrum für Lehrkräftebildung ZLB (alt: Lehrerbildung)
- Berufs und Wirtschaftspädagogik (BWP)
Kapitel: Berufspraktische Tätigkeiten
Kapitel: Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen | Auswahlverfahren
Auswahlverfahren:
Universität Osnabrück:
- Studienplatzvergabe und Zulassungsverfahren in zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen an Erstsemester
- Übersicht Zulassungsbeschränkungen
- Auswahlgrenzen der vergangenen Jahre
Hochschule Osnabrück
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelor "Berufliche Bildung":
Universität Osnabrück
- Zugangsvoraussetzungen, allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse für den Hochschulzugang (Bachelor- und Masterstudiengänge) allgemeine Information auf der Universitätsseite
- Sprachkenntnisse Englisch:
Informationen aus dem Institut für Anglistik/Amerikanistik zu den Sprachkenntnissen Anglistik/Amerikanistik
und in der Ordnung "Zugangsvoraussetzungen"
Hochschule Osnabrück
- Zugangs-/ Zulassungsvoraussetzungen Berufliche Bildung – Teilstudiengang Elektrotechnik
- Zugangs-/ Zulassungsvoraussetzungen Berufliche Bildung – Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
- Zugangs-/ Zulassungsvoraussetzungen Berufliche Bildung – Teilstudiengang Informationstechnik
- Zugangs-/ Zulassungsvoraussetzungen Berufliche Bildung – Teilstudiengang Metalltechnik
- Zugangs-/ Zulassungsvoraussetzungen Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Master Lehramt an berufsbildenden Schulen
Kapitel: Master für Fachbachelor
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen zum Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Ordnungen (und weitere Infos) Masterstudiengang Lehramt Berufsbildende Schulen für Fachbachelor
Siehe: "Zugangsordnung konsekutiver Masterstudiengang LbS für Fachbachelor"
Kapitel: Noch Fragen?
- Lehrkräfteeinstellungsbedarf und –angebot in der Bundesrepublik Deutschland
- Lehrerbedarf und Lehrerbedarfsprognosen: Welche Lehrer werden in den Bundesländern gebraucht?
Eignung
- Career Counselling for Teachers - Information und Selbsterkundung für den Lehrberuf
- Ludwig-Maximilians-Universität München: Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen
- Fit für den Lehrerberuf?! – Selbsterkundungsverfahren
https://coping.at/index.php?Inhalt-des-FIT
- Informationen zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter an berufsbildenden Schulen
- Schnupperstudium Universität Osnabrück
- Studi für 1 Tag (Studierende einen Tag begleiten)
Weitere Videos
Nachfolgend Videos zu anderen Themen.
Ein Überblick darüber, was man bei der Vorbereitung auf den Hochschulinformationstag Osnabrück (HIT) nicht vergessen sollte.
Links zu allen im Film angesprochenen Informationen:
Zum Hochschulinformationstag Osnabrück (HIT)
Checkliste zur Vor- und Nachbereitung des HIT und zur Evaluation des HIT:
Begleitmaterial zum HIT
Lagepläne für den HIT 2024
Zu dem Online-Lageplänen
Universität Osnabrück
Zum Studienangebot
Hochschule Osnabrück
Zum Studienangebot
Unsere Beratungs- und Orientierungsangebote
Zum Beratungsangebot
Zum Orierntierungsangebote