
Ingenieurwissenschaften
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Berufliche Bildung (Metalltechnik), Aircraft & Flight Engineering, Industrial Design (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Aircraft and Flight Engineering (Prof. Dr. Thomas Mechlinski, Student*in)
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Studiengangsvorstellung: Allgemeiner Maschinenbau (Prof. Dr. Jürgen Adamek)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99432981979?pwd=Uy9nTGo0TUZnd3VvWDVDSlkrSlRHdz09
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Einblick in das Qualitätsmanagement für Wirtschafts- und Maschinenbau-Ingenieure (Prof. Dr. Dirk Sauer)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/2153299609
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Mathematik - von Null bis unendlich (Prof. Dr. Christian Henig)
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94071328730
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
- YouTube-Video: Allgemeiner Maschinenbau am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studieren
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Baubetriebswirtschaft und Baubetriebswirtschaft Dual (Prof. Dr. Uta Stewering)
- Uhrzeit: 15.30 bis 16.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/96634650206?pwd=OFhTclN3QmxYai9ISjV3YWUwdllodz09
Kenncode: 753095
Meeting ID: 966 3465 0206
- Uhrzeit: 15.30 bis 16.00 Uhr
In den Bachelorstudiengängen Baubetriebswirtschaft Dual und Baubetriebswirtschaft werden zu Beginn des Studiums mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dann auf den Bereichen Baubetrieb, Projektmanagement und Betriebswirtschaft. Absolvent*innen sind für den Arbeitsmarkt interessant, weil sie Bauvorhaben technisch und wirtschaftlich leiten können. Spannend für die Studierenden ist, dass auch Kenntnisse aus zukunftsweisenden Bereichen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen thematisiert werden. Kennzeichnend für den Standort Osnabrück sind die kleinen Studierendengruppen und der hohe Praxisbezug, der durch Projektarbeit und Ingenieurpraktika erlangt wird. Bei dem Bachelorstudiengang Baubetriebswirtschaft Dual
absolvieren die Studierenden parallel zu dem Studium eine Ausbildung, wodurch Sie einen hohen Praxisbezug erhalten.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Baubetriebswirtschaft und Baubetriebswirtschaft Dual (Prof. Dr. Uta Stewering)
- Uhrzeit: 15.30 bis 16.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/96634650206?pwd=OFhTclN3QmxYai9ISjV3YWUwdllodz09
Kenncode: 753095
Meeting ID: 966 3465 0206
- Uhrzeit: 15.30 bis 16.00 Uhr
In den Bachelorstudiengängen Baubetriebswirtschaft Dual und Baubetriebswirtschaft werden zu Beginn des Studiums mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dann auf den Bereichen Baubetrieb, Projektmanagement und Betriebswirtschaft. Absolvent*innen sind für den Arbeitsmarkt interessant, weil sie Bauvorhaben technisch und wirtschaftlich leiten können. Spannend für die Studierenden ist, dass auch Kenntnisse aus zukunftsweisenden Bereichen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen thematisiert werden. Kennzeichnend für den Standort Osnabrück sind die kleinen Studierendengruppen und der hohe Praxisbezug, der durch Projektarbeit und Ingenieurpraktika erlangt wird. Bei dem Bachelorstudiengang Baubetriebswirtschaft Dual
absolvieren die Studierenden parallel zu dem Studium eine Ausbildung, wodurch Sie einen hohen Praxisbezug erhalten.
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (Prof. Dr. Andreas Ulbrich)
- Uhrzeit: 10.00 - 10.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98614466060?pwd=aG5wdUZZZk13UXBLYmlLN0RnclFzZz09
Kenncode: 383697
Meeting ID: 986 1446 6060
Die Nutzung biologischer Systeme als nachwachsende Rohstofflieferanten ist in der Agrar und Lebensmittelwirtschaft unverzichtbar. Dafür werden Verfahren zur Gewinnung von
Biomasse aus Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren sowie ihrer stofflichen und
energetischen Nutzung benötigt. Solche Verfahren sind Gegenstand des Studiengangs
„Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft".
Während des Studiums wird darüber hinaus sowohl fundiertes naturwissenschaftliches als
auch ingenieurwissenschaftliches Knowhow vermittelt, sodass unsere Absolventen gut für Ihre
berufliche Zukunft in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft vorbereitet sind.
Die Infoveranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die Inhalte und den Aufbau des
Studiengangs. Außerdem beantworten wir Ihre Fragen.
- Uhrzeit: 10.00 - 10.30 Uhr
- Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (Prof. Dr. Ulrich Schmitz, Student*in)
- Uhrzeit: 15:30 bis 16:00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95330363529?pwd=cUl6QUR4ZWg1bCtLOVlYaGh1YXhiQT09
Meeting-ID: 953 3036 3529
- Uhrzeit: 15:30 bis 16:00 Uhr
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92998344868?pwd=Um1GdlRIdk0zUlYrbjExKzVybURIdz09
Passwort: 332528
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92998344868?pwd=Um1GdlRIdk0zUlYrbjExKzVybURIdz09
Passwort: 332528
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Dentaltechnologie (Prof. Monika Strickstrock, Student*in)
- Uhrzeit: 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92453421820?pwd=Q3hMNEVrRGxGcUpHUWphdDN4VFJVZz09
Passwort: 047694
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Elektrotechnik, Medieninformatik, Technische Informatik, Mechatronik, Berufliche Bildung (Elektrotechnik), Media & Interaction Design (Prof. Dr. Frank M. Thiesing)
- Uhrzeit: 11.30 bis 12.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/7422104012
Meeting-ID: 742 210 4012
- Uhrzeit: 11.30 bis 12.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Elektrotechnik (Prof. Dr. Winfried Gehrke, Student*in)
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98106926108?pwd=UHdjQVNSZkVZVnNrdGdpTDFaS2NYdz09
Passwort: 31483563
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Elektrotechnik, Medieninformatik, Technische Informatik, Mechatronik, Berufliche Bildung (Elektrotechnik), Media & Interaction Design (Prof. Dr. Frank M. Thiesing)
- Uhrzeit: 11.30 bis 12.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/7422104012
Meeting-ID: 742 210 4012
- Uhrzeit: 11.30 bis 12.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Elektrotechnik im Praxisverbund (Prof. Dr. Winfried Gehrke, Student*in)
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98106926108?pwd=UHdjQVNSZkVZVnNrdGdpTDFaS2NYdz09
Passwort: 31483563
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92998344868?pwd=Um1GdlRIdk0zUlYrbjExKzVybURIdz09
Passwort: 332528
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik (Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier, Student*in)
- Uhrzeit: 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/8066661149
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Online-Vorstellung/Präsentation des Bachelorstudienganges ETS dual der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen (Alina Kerperien)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92452074684
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Heiße Prozesse für coole Produkte: Verfahrenstechnik im Engineering technischer Systeme (Prof. Dr. Johannes Koke)
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99264576419?pwd=d1Q1bDJEQkdKQVBLZExlSE9Qejgxdz09
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
- Flyer: Studiengangsflyer Engineering Technischer Systeme (ETS)
- YouTube-Video: Engineering technischer Systeme (dual) am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studieren
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
- Webseite: Beratungsangebot für Studieninteressierte am dualen Studium
- Unternehmensliste: Fordere hier unsere Unternehmensliste an
- Flyer: Dual studieren (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
(
Angebot zum HIT
- Online-Vorstellung/Präsentation des Bachelorstudienganges ETS dual der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen (Alina Kerperien)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92452074684
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Heiße Prozesse für coole Produkte: Verfahrenstechnik im Engineering technischer Systeme (Prof. Dr. Johannes Koke)
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99264576419?pwd=d1Q1bDJEQkdKQVBLZExlSE9Qejgxdz09
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
- Flyer: Studiengangsflyer Engineering Technischer Systeme (ETS)
- YouTube-Video: Engineering technischer Systeme (dual) am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studieren
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
- Webseite: Beratungsangebot für Studieninteressierte am dualen Studium
- Unternehmensliste: Fordere hier unsere Unternehmensliste an
- Flyer: Dual studieren (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Online-Vorstellung/Präsentation des Bachelorstudienganges ETS dual der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen (Alina Kerperien)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92452074684
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Heiße Prozesse für coole Produkte: Verfahrenstechnik im Engineering technischer Systeme (Prof. Dr. Johannes Koke)
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99264576419?pwd=d1Q1bDJEQkdKQVBLZExlSE9Qejgxdz09
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
- Flyer: Studiengangsflyer Engineering Technischer Systeme (ETS)
- YouTube-Video: Engineering technischer Systeme (dual) am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studieren
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
- Webseite: Beratungsangebot für Studieninteressierte am dualen Studium
- Unternehmensliste: Fordere hier unsere Unternehmensliste an
- Flyer: Dual studieren (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Online-Vorstellung/Präsentation des Bachelorstudienganges ETS dual der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen (Alina Kerperien)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92452074684
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Heiße Prozesse für coole Produkte: Verfahrenstechnik im Engineering technischer Systeme (Prof. Dr. Johannes Koke)
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99264576419?pwd=d1Q1bDJEQkdKQVBLZExlSE9Qejgxdz09
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
- Flyer: Studiengangsflyer Engineering Technischer Systeme (ETS)
- YouTube-Video: Engineering technischer Systeme (dual) am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studieren
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
- Webseite: Beratungsangebot für Studieninteressierte am dualen Studium
- Unternehmensliste: Fordere hier unsere Unternehmensliste an
- Flyer: Dual studieren (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Online-Vorstellung/Präsentation des Bachelorstudienganges ETS dual der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen (Alina Kerperien)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92452074684
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Heiße Prozesse für coole Produkte: Verfahrenstechnik im Engineering technischer Systeme (Prof. Dr. Johannes Koke)
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99264576419?pwd=d1Q1bDJEQkdKQVBLZExlSE9Qejgxdz09
- Uhrzeit: 10.00 Uhr
- Flyer: Studiengangsflyer Engineering Technischer Systeme (ETS)
- YouTube-Video: Engineering technischer Systeme (dual) am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück studieren
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
- Webseite: Beratungsangebot für Studieninteressierte am dualen Studium
- Unternehmensliste: Fordere hier unsere Unternehmensliste an
- Flyer: Dual studieren (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Berufliche Bildung (Metalltechnik), Aircraft & Flight Engineering, Industrial Design (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Fahrzeugtechnik (Prof. Dr. Thomas Mechlinski, Student*in)
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Berufliche Bildung (Metalltechnik), Aircraft & Flight Engineering, Industrial Design (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Ingenieurwesen - Maschinenbau (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92998344868?pwd=Um1GdlRIdk0zUlYrbjExKzVybURIdz09
Passwort: 332528
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Kunststofftechnik (Prof. Dr. Rainer Bourdon, Student*in)
- Uhrzeit: 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95993627342?pwd=TUk3Z3NjbHRwVDZDbkQ1aVJrTGZCZz09
Passwort: 269657
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui- "Kunststoffe und Umwelt" PDF-Infomationsbeitrag (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92998344868?pwd=Um1GdlRIdk0zUlYrbjExKzVybURIdz09
Passwort: 332528
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Kunststofftechnik im Praxisverbund (Prof. Dr. Rainer Bourdon, Student*in)
- Uhrzeit: 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95993627342?pwd=TUk3Z3NjbHRwVDZDbkQ1aVJrTGZCZz09
Passwort: 269657
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui- "Kunststoffe und Umwelt" PDF-Infomationsbeitrag (PDF, nicht barrierefrei)
- "Kunststoffe und Umwelt" PDF-Infomationsbeitrag (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Gemeinsame Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Freiraumplanung, Landschaftsbau, Landschaftsentwicklung (Elke Hornoff, Claudia Schliemer, Klaus Thierer)
- Uhrzeit: 11.45 bis 12.45 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/96880059206?pwd=N29QUWVPWStYdUxFSXRpWlVpa3hDZz09
Kenncode: 164612
Meeting ID: 968 8005 9206
Landschaftsbau:
Das Studium B.Eng. Landschaftsbau befasst sich mit technischen und
wirtschaftlichen Fragestellungen bei Planung, Bau und Unterhaltung von
privatem, gewerblichem und öffentlichem Grün. Der Landschaftsbau
realisiert Spielplätze, Parkanlagen, Dach- und Fassadenbegrünungen,
Renaturierungsmaßnahmenetc. – wir schaffen lebenswerte Außenanlagen
und Oasen. Durch umweltfreundliche und nachhaltige Gestaltung der
urbanen und ruralen Räume sowie einem ressourcenschonenden Umgang
mit Baustoffen leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und
zur Minimierung der Folgen des Klimawandels.
Am Ende des Studiums haben Sie umfangreiche Kenntnisse zu Pflanzen, Böden, Baustoffen
und Bauweisen erworben. Sie erlernen die technisch-konstruktive Bearbeitung und
organisatorische Abwicklung von Bauvorhaben mit all ihren wirtschaftlichen und rechtlichen
Aspekten. Damit sind Sie für eine Beschäftigung in Unternehmen des Landschaftsbaus, in
Planungs- und Ingenieurbüros und den Bau- und Grünflächenverwaltungen optimal
vorbereitet.
Der enge Praxisbezug in der Ausbildung wird durch eine langjährige Zusammenarbeit mit den
Unternehmen, Planungsbüros und Verbänden der Branche während des Studiums in
verschiedenen Modulen gelebt.
- Uhrzeit: 11.45 bis 12.45 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Berufliche Bildung (Metalltechnik), Aircraft & Flight Engineering, Industrial Design (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Maschinenbau (Prof. Dr. Thomas Mechlinski, Student*in)
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Berufliche Bildung (Metalltechnik), Aircraft & Flight Engineering, Industrial Design (Prof. Dr. Thomas Mechlinski)
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Maschinenbau im Praxisverbund (Prof. Dr. Thomas Mechlinski, Student*in)
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97373581331?pwd=b0EyOE43V1FOMFpnZnlGUFE1YXF4dz09
- Uhrzeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Elektrotechnik, Medieninformatik, Technische Informatik, Mechatronik, Berufliche Bildung (Elektrotechnik), Media & Interaction Design (Prof. Dr. Frank M. Thiesing)
- Uhrzeit: 11.30 bis 12.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/7422104012
Meeting-ID: 742 210 4012
- Uhrzeit: 11.30 bis 12.00 Uhr
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Mechatronik (Prof. Dr. Andreas Lübke, Student*in)
- Uhrzeit: 13.45 bis 14.15 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95989085969?pwd=OU1hbndMTVFIVktqc1c5c2dobUwyZz09
- Uhrzeit: 13.45 bis 14.15 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: Elektroauto - Das Auto der Zukunft (Prof. Dr. Norbert Austerhoff)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93864377413?pwd=MUp6Wk5nS3kza1BQQVFYTEZYblgyQT09
Passwort: 623221
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Dentaltechnologie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Sandra Rosenberger)
- Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92998344868?pwd=Um1GdlRIdk0zUlYrbjExKzVybURIdz09
Passwort: 332528
- Online-Sprechstunde zum Studiengang Werkstofftechnik (Verw.Prof. Dr. Javad Mola, Student*in)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98177018283?pwd=eGZsQVF5ZzgzTEpzbHJEZkdaYWRxUT09
Passwort: 936059
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Mustervorlesung: Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 im Rahmen der Steuerungstechnik / Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Sigmar Lampe)
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92974508484?pwd=RUFNNVhkdE03dDZ5bkJVTUZQbVBCUT09
Passwort: 77536
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.30 Uhr
- Mustervorlesung: QR-Codes – Mathematik im Smartphone (Prof. Dr. Oliver Henkel)
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91411300544?pwd=alR3d0dya0E1WTl6VUw1Mk5nSjQrZz09
- Uhrzeit: 13.00 bis 13.30 Uhr
- Mustervorlesung: Wer braucht schon lineare Algebra? Mathematische Grundprinzipien von Googles Pageranking (Prof. Dr. Jürgen Kampmann)
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/95661574279?pwd=UGEreEJ4VFoycmZRZ2lPWnM5NGp6dz09
Passwort: 449205
- Uhrzeit: 14.00 bis 14.30 Uhr
- Beratung zum mathematischen Vorsemester (Alicja Peinz, Tutor*in)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99977354314?pwd=dGQwcy9vNFBncC9GbzBjS01Lb2N6Zz09
Passwort: 200489
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- International studieren: Informationsveranstaltung zum Studium mit Auslandsaufenthalt (International Faculty Office (IFO) der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Outgoer)
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91855814267?pwd=Z1lxMzRNbFd6Z2orZUJ0WkhjNXAwQT09
Passwort: 478834
- Uhrzeit: 14.30 bis 15.00 Uhr
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Wegweiser ins Studium: Videos, Präsentationen, virtuelle Rundgänge, Flyer und vieles mehr
Link: www.hs-osnabrueck.de/studienorientierung-iui
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Online-Präsentation des Bachelorstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen (Prof. Dr. Dirk Sauer)
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/2153299609
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Mathematik - von Null bis unendlich (Prof. Dr. Christian Henig)
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94071328730
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Einblick in das Qualitätsmanagement für Wirtschafts- und Maschinenbau-Ingenieure (Prof. Dr. Dirk Sauer)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/2153299609
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
Studiengangsinformationen

Angebot zum HIT
- Online-Vorstellung/Präsentation des Bachelorstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen Dual der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen (Alina Kerperien)
- Uhrzeit: 11.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97119600024
- Uhrzeit: 11.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Mathematik - von Null bis unendlich (Prof. Dr. Christian Henig)
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94071328730
- Uhrzeit: 9.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Einblick in das Qualitätsmanagement für Wirtschafts- und Maschinenbau-Ingenieure (Prof. Dr. Dirk Sauer)
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/2153299609
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- YouTube-Video: Online-Semester am Campus Lingen der HS Osnabrück: Student Max berichtet von seinen Erfahrungen
- YouTube-Video: Unterwegs am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück mit den Campus Reportern
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (Dr. Annette Kuhlmann)
- Uhrzeit: 10.30 bis 11.30 Uhr
Zoom-Raum: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98254793444?pwd=VDRpbmVCWkhKSjhSS2g1bFJtOXpyQT09
Kenncode: 059985
Meeting ID: 982 5479 3444
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrar / Lebensmittel vereinigt die drei
Berufswelten Agrarwirtschaft, Lebensmittel und Gartenbau.
Im Studium wird wirtschaftliches sowie technisch-naturwissenschaftliches Know-how gepaart
mit fundierten Prozess- und Produktkenntnissen vermittelt. Somit führt das Studium zu einer
vielversprechenden Doppelqualifikation an der Schnittstelle von Ökonomie und Technik.
Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die eine Karriere in der Agrar-, Lebensmitteloder
Gartenbaubranche – einschließlich der vorgelagerten Industrie- und Handelsbereiche –
anstreben.
Die Infoveranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die Inhalte und den Aufbau des
Studiengangs. Außerdem beantworten wir Ihre Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen
und dem Vorpraktikum und erzählen Ihnen, wann Sie z.B. am besten ein Auslandssemester
einplanen können.
- Uhrzeit: 10.30 bis 11.30 Uhr
Studiengangsinformationen