Hochschulübergreifende Angebote
Angebot zum HIT
- Begrüßung und technische Hinweise
- Uhrzeit: 8.30 bis 9.00 Uhr
BBB-Räume:
Raum 1): https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-pq0-kvf-8nf
Raum 2): https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-feb-5tt-kck
- Uhrzeit: 8.30 bis 9.00 Uhr
- Studieren in Osnabrück und Lingen
- Uhrzeit: 9.00 bis 9.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-pq0-kvf-8nf
Linkliste zum Vortrag
- Uhrzeit: 9.00 bis 9.45 Uhr
- Wie finde ich raus, was zu mir passt?
- Uhrzeit: 10.00 bis 10.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-pq0-kvf-8nf
Linkliste zum Vortrag
- Uhrzeit: 10.00 bis 10.45 Uhr
- Bewerbungs- und Zulassungsverfahren an der Hochschule und der Universität Osnabrück
- Uhrzeit: 11.00 bis 11.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-pq0-kvf-8nf
Linkliste zum Vortrag
- Uhrzeit: 11.00 bis 11.45 Uhr
- Wie finde ich raus, was zu mir passt?
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-pq0-kvf-8nf
Linkliste zum Vortrag
- Uhrzeit: 12.00 bis 12.45 Uhr
- Studieren in Osnabrück und Lingen
- Uhrzeit: 13:00 bis 13:45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-pq0-kvf-8nf
Linkliste zum Vortrag
- Uhrzeit: 13:00 bis 13:45 Uhr
- Fragerunde mit Studierenden
- Uhrzeit: 14.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-pq0-kvf-8nf
- Uhrzeit: 14.00 Uhr
Angebot zum HIT
- Online-Vortrag: „Warum studieren, Was studieren, Wie finanzieren“ mit anschließender Fragerunde
- Uhrzeit: 11.00 Uhr
Raum: https://us05web.zoom.us/j/86858346246?pwd=SDUrMEwzQVFISlR4dU5PNlJ5dm9B Zz09
Meeting-ID: 868 5834 6246
Kenncode: BbS5RY
Das Team von ArbeiterKind.de Osnabrück möchte Euch herzlich zum Vortrag „Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren?“ einladen. ArbeiterKind.de
ermutigt Schüler:innen aus Familien ohne Hochschulerfahrungen dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. Die Lokalgruppe Osnabrück stellt dabei eine von über 80
Gruppen dar, die bundesweit ehrenamtlich aktiv sind und dabei Schüler:innen über die Möglichkeiten eines Studiums zu informieren, sie auf ihrem Weg vom
Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen.
Lerne in diesem Vortrag ArbeiterKind.de kennen und informiere dich über Studien- und Finanzierungsmöglichkeiten, sowie über Unterstützungsangebote.
- Uhrzeit: 11.00 Uhr
- Vortrag „Infos zum dualen Studium“ (Ludger Glosemeyer)
- Uhrzeit: 09.00 bis 09.30 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-feb-5tt-kck
- Uhrzeit: 09.00 bis 09.30 Uhr
Angebot zum HIT
- Online-Sprechstunde: Studium der Evangelischen Theologie - Ist das etwas für mich? (Dr. Helga Kramer)
Uhrzeit: 14.00 bis 15.00 Uhr - Online-Sprechstunde: Die Evangelische Studierendengemeinde Osnabrück - Angebote für Studierende aller Fachrichtungen (Dr. Helga Kramer)
Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
Angebot zum HIT
- #MINT #Frauen - Videochat mit jungen Frauen in MINT (Anca-Gabriele Hübner, Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück)
Wenn ihr euch für Mathematik, Informatik, Technik oder Naturwissenschaften (MINT) interessiert, dann macht mit beim Videochat. Das Netzwerkprojekt "MIT MINT-Regionales Strategiekonzept für Frauen in MINT" hat junge Frauen, die im MINT-Bereich ein Studium absolvieren, eingeladen, um euch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen vor der und während der Studienzeit zu berichten. Natürlich habt ihr nicht nur die Möglichkeit zuzuhören, sondern könnt auch selbst aktiv werden und Fragen stellen!- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: mitmintos@hs-osnabrueck.de
- Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr
- Abitur in der Tasche - und jetzt?
Mach mit beim Niedersachsen-Technikum 2022! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2022 und noch gibt es freie Plätze.
Du möchtest mehr wissen?
Youtube-Video: Niedersachsen-Technikum einfach erklärt!
Infoveranstaltung: MINT studieren? Einfach probieren! (Johanna Risse, Elke Turner, Technikantinnen)
Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.- Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung: Bitte melde Dich sich zu diesem Termin direkt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).
Du erhältst dann einen Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Angebot zum HIT
- Studium startet? Wir haben die wichtigsten Antworten zum BAföG im Video
Die Studienfinanzierung des Studentenwerks Osnabrück hat speziell für alle Erstsemester die typischen Fragen rund um das Thema BAföG in diesem Video zusammengefasst. Einfach mal reinhören. Bei weiterführenden Fragen ist die Studienfinanzierung für Euch da.
- Wie finanziere ich mein Studium – Tipps von der Sozialberatung
Wie finanziere ich mein Studium – Tipps von der Sozialberatung bekommen Studierende aus Osnabrück, Vechta und Lingen. Sozialberaterin Kristin Delfs gibt in diesem kurzen Video ein paar Tipps. Weiterführende Infos gerne im persönlichen Gespräch.
- Hompage: Studentisches Wohnen
Infos und Kontakt unter www.studentenwerk-osnabrueck.de
Angebot zum HIT
- Lehrer*in werden in Osnabrück: Lehramt an berufsbildenden Schulen (Kristina Trampe und Andrea Mochalski)
- Uhrzeit: 09.30 bis 10.30 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-feb-5tt-kck
- Uhrzeit: 09.30 bis 10.30 Uhr
- Uhrzeit: 11.00 bis 12.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-feb-5tt-kck
- Uhrzeit: 11.00 bis 12.00 Uhr
- Lehrer*in werden in Osnabrück: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (apl. Prof. Dr. Monika Fiegert und Andrea Mochalski)
- Uhrzeit: 13.00 bis 14.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/zen-feb-5tt-kck
- Uhrzeit: 13.00 bis 14.00 Uhr